

Ich glaube das ist eine Frage für die Leute die sich mit der Spieltheorie beschäftigt haben…
Ich glaube das ist eine Frage für die Leute die sich mit der Spieltheorie beschäftigt haben…
I am not involved in the Ladybird project, do not really follow the development or the community thereof in any close fashion, so i do not want to take any sides here. What i can say for sure after spending ~ 30 years online is, that the net often amplifies drama beyond any rational measure… so, until i find the time and energy to look into that (unlikely) i will stay with a neutral “oookay…”
Geheimdienste gehen derzeit von einem möglichen richtigen Angriff Russlands auf NATO / EU Territorium in den nächsten Jahren aus. Ich würde schon sagen, dass das die Situation in so weit ändert, dass mehr Streitkräfte notwendig werden.
Oder würdest du sagen, dass Deutschland aktuell nicht in Frankreich einfällt liegt daran, dass die Niederlage vor drei Generationen die deutschen Streikräfte bis heute lahmlegt?
Fast ;-) Ich würde es so formulieren: Durch die vernichtende Niederlage Nazideutschlands und der anschließenden (wenn auch nicht altruistisch begründet) ausgestreckten Hand der Sieger wurde die Grundlage für die heutige Situation geschaffen.
Dass Deutschland und Frankreich keine Kriege mehr miteinander führen hat nichts mit der Bundeswehr oder der Armée française zu tun.
Das hat eher was damit zu tun, dass die ähem Vorgängerorganisation der Bundeswehr von anderen Armeen vernichtend geschlagen wurde…
Wenn Russland angreift brauchen wir halt in erster Linie Soldaten und keine Zivis…
Ok, ich denke das kann ich auch so unterschreiben.
Well, as far as i have observed this (from safe distance, far, far away…) Andreas Kling rejected a proposal from a new contributor to change documentation to use gender neutral terms… and as usual with those things, people tend to get mad.
Edit: A simple to the people downvoting: Why?
Wer schreibt denn mal was über Tipps zum Auswandern?
Wohin denn? Die Probleme die wir hier haben gibts auch woanders, nur eben zusätzlich kombiniert mit anderen negativen Umgebungsvariablen.
Nun, dann hätten die Wehrpflichtjahrgänge 1957 - 1995 ihren Soll ja schon teilweise deutlich übererfüllt…
wenn junge Menschen dann keinen bock haben und sagen wenn der Staat nichts für mich tut, meine Stimme trotz Demokratie nichts zählt warum soll ich diesen Staat dann mit meinem Leben verteidigen?
Man könnte jetzt argumentieren, dass der Staat ja die Rahmenbedingungen geschaffen hat die ihm das Aufwachsen in (im weltweiten Durchschnitt gesehen) relativem Luxus ermöglichen. Das die Situation jetzt eine andere ist als in den 50er - 80er Jahren, mit deutlich geringeren Aufstiegsmöglichkeiten etc. - geschenkt. Trotzdem muss man schon ehrlich sagen, dass wir hier auf ziemlich hohem Niveau jammern.
Arbeit ist Arbeit
Grüße zurück von jemanden der die Lebensjahre von 16 - 22 auf der Baustelle verbracht hat. Dann habe ich über Umwegen das Hobby Computer zum Beruf gemacht und bin jetzt seit ~20 Jahren Bürohengst. Ja, > 10 h am Computer zu sitzen mit einer Deadline im Nacken ist anstrengend, Maloche ist aber echt was anderes.
Und und und. So ein Schwachsinn, alter.
Seh ich anders.
Naja, ich kann die andere Perspektive schon verstehen: Wer in den 60er - 80er Jahren seinen Wehrdienst abgeleistet hat musste mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass der kalte Krieg heiß wird - etwas das für meine Generation (Wehrdienst '99) schon als eher sehr unwahrscheinlich anzusehen war. Ich denke das prägt einfach.
obwohl junge Menschen so viel arbeiten wie noch nie.
Man muss halt auch unterscheiden über was für Arbeit wir hier reden. Ich lehne mich einfach mal aus dem Fenster, dass X Stunden geistige Arbeit am PC von der älteren Generation als deutlich leichter wahrgenommen wird als X Stunden Maloche in der Fabrik / Zeche / Baustelle.
O tempora, o mores! 4chan has a lawyer!?! How could they fall this deep?
Yeah, he got a bit nuts over time… but i still watch him for his shit stirring and his ranting - but sometimes, even now, he still unearths really interesting bits like that one.
Das Problem ist, das sich so ein System mit der Zeit immer weiter vom “normalen” Android entfernen würde. Am Ende hättest du nach ein paar Jahren zwar ein System das prinzipiell noch ein Android ist, auf dem aber keine für das proprietäre Android entwickelte Programme mehr laufen (ganz zu schweigen von diversen Zertifizierungs-Schweinereien die Google noch bringen könnte).
Ich glaube am aktuellen Punkt macht es mehr Sinn sich auf ein echtes Linux auf dem Smartphone zu konzentrieren… oder sich vom Gedanken einer freien Smartphone-Plattform komplett zu verabschieden.
And now, now think Japan in the 80s but with the economic power and domestic market of China…
I would recommend either Debian or Devuan - both are absolutely rock stable and are a good entry level drug for the Debian based ecosystem. I personally like Devuan more (it just feels more mature and has more old mature community members).
Just to clarify: It is not meant that way, it is meant as an “Okay, i understand what you say but i will take anything i read online with a truckload of salt - no offense”