Ich hab ne super Idee, wie man die Zahl der Unfälle um 95% reduzieren kann:
- Tempo 30 in der Stadt abseits von Schnellstrassen
- Das Tempo wird in Zukunft automatisch geregelt durch Geofencing und Transponder, die man an Temposchilder montiert, nämlich so dass alle Kraftfahrzeuge in der betreffenden Zone halt nicht schneller fahren können.
Helsinki hat übrigens 0 Verkehrstote im letzten Jahr.
Prinzipiell gute Ideen… aber was ist mit der unglaublichen Menge an Altfahrzeugen die noch im Umlauf sind?
Es wird glaube ich massiv unterschätzt wie schlecht menschliche Fahrer sind.
Ich für meinen Teil halte unsere neuen Robotertaxiherrscher willkommen.
Bist du es, Kent Brockman?
Oder für die Zangendeutsch
fetischistenliebhaber: Bist du es, Kant Brockenmann?
Können bei Regen trotzdem nicht fahren, da Lidar da nicht geht.
Edit: Ja, die Aussage ist etwas veraltet und unvollständig.
Habe mal recherchiert, LIDAR scheint besser mit Regen geworden zu sein aber inkorrekt ist meine Aussage nicht. Unvollständig, ja, danke für die Korrektur.
LIDAR hat eigeschränkte Funktionen bei nicht-klaren Wetterverhältnissen, welche in Kalifornien selten sind.
https://gearmusk.com/2025/07/25/lidar-weather-performance/
Das verlinkte Video zeigt auch nicht Regen.
Also “da Lidarr nicht geht” ist faktisch falsch. Der Artikel ist auch eher meh, weil er irgendwie nur Tesla-zentrische Quellen hat (witzigerweise auch das Video).
Und im Text steht auch, dass eine Mischung aus Lidar, Kameras und Mikrowellenradar eine Lösung sein können.
Aber wenn ich mir so dieses Video ansehe, dann funktioniert das auch bei Regen gut (vor 6 Jahren).
Bin aber kein Experte.
Hatten das mit den Selbstfahrenden Autos in Robotik im Studium. Daher kommen auch meine Informationen. Hätte deutlich mehr schreiben müssen um es sicherer zu formulieren und war zugegebenermassen zu faul. Das Waymos bei Regen immernoch gerne anhalten und Lidar ohne kräftige Sensor-fusion definitiv nicht reicht, dürfte unbestritten sein, oder?



