Brandenburg hat als letztes Bundesland dem neuen Rundfunkstaatsvertrag zugestimmt. Dieser tritt zum 1. Dezember in Kraft und bedeutet das Aus für weitere TV-Sender von ARD und ZDF.
Ich bin da echt hart zwiegespalten: Klar, viele Zielgruppen haben sich vom linearen Fernsehen verabschiedet und wenn man sich mal die Einschaltquoten anschaut, dann senden diverse Sender quasi ins Nichts. Arte liegt bei 1,3% Marktanteil, 3sat bei 1,4%, ZDFInfo bei 1,9%, aber auch so private Sender wie DMAX mit 1,1% oder SuperRTL mit ebenfalls 1,1% Marktanteil sind praktisch tot.
Schaut man sich die verlinkten Zahlen mal genauer an, wird es bitter. Es ist ein kalter, dunkler und garstiger Freitag im November, also eigentlich perfektes Fernsehwetter:
Die Tagesschau erreicht keine 6 Mio Leute. Private Sender in den Topplatzierungen? Fehlanzeige. Selbst die Bundesligasportschau ist unter 4 Mio.
Und dann wird es ganz gruselig für die Sender:
14-49 kann man ja kaum als “die Jüngeren” bezeichnen. Aber: Da sendet Sat1 einen Harry Potter zur Hauptsendezeit an 352.000 Zuschauer. Vox erreicht eine der Topplatzierungen mit unter 300.000 Leuten. Im Peak bei der 20 Uhr Tagesschau schaut keine Millionen Leute zu. In Deutschland gibt es in der Zielgruppe 34 Millionen Menschen.
Lineares Fernsehen ist also am Sterben und ihr könnt euch ja ausrechnen, was passieren wird, wenn die jetzt noch glotzenden älteren Generationen in 10 oder 15 Jahren nicht mehr sind. Und daher macht es auch total Sinn, dass man nicht mit Gebührengeldern haufenweise Spartensender ausstrahlt, die am Ende des Tages keine Sau schaut.
Aber gleichzeitig bin ich auch mit den Aktivitäten der ÖRR im Internet total unzufrieden. Die Nachrichtenseiten haben die Verleger ja kaputtgeklagt, aber ich verstehe z.B. auch nicht, warum die dann diverse Accounts auf kommerziellen SocialMedia-Plattformen betreiben, die häufig auch noch grottenschlecht sind. Fediverse-Aktivitäten wären cool, abe r
Am Ende ist das fürchte ich eine extreme Sinnkrise: Die ursprünglichen Verbreitungswege sterben aus. Mehr Aktivitäten im offenen Internet wären toll, sind aber aktuell leider rechtlich nicht möglich. Irgendwelche quatschigen Instagram-Accounts sind keine Daseinsberechtigung und dann bleiben nur die Mediatheken?
Warum soll man auch noch Fernsehen schauen? Filme werden alle 10 minuten von 5 Minuten Werbung unterbrochen. Alter da schliess ich lieber meinen Laptop an den Fernseher an und streamen den Film von irgendwelchen halblegalen seiten wenn ich einen Fernsehabend machen will, ansonsten macht der Film doch keinen Spass mehr!
Es gab eine Zeit, da hab ich die Tagesschau täglich geguckt. Nicht weil ich fand, dass es so unglaublich seriöser Qualitätsjournalismus wäre, wie der ÖRR sich selber fühlt, sondern weil sie relativ wahrheitsgetreu berichtet haben und es interessant war zu sehen welchen Spin die Regierung gerade auf welche Themen haben möchte, oder welche Themen absichtlich ausgelassen wurden.
Aber jetzt kann man es einfach nicht mehr ertragen. Die Tagesschau ist so transparent beteiligt an der Volksverhetzung zu der die Politik mittlerweile verkommen ist und die Interessen der Reichen und Mächtigen scheinen so transparent durch wie noch nie seit dem dritten Reich. Und das gilt für das ganze ÖR-Fernsehn mit Ausnahme von ein paar kleinen Bastionen (z.B. Anstalt, Monitor), und die überleben auch nur weil Kabarett und/oder Nachtprogramm (solange bis sie es nicht mehr tun).
Ich bin eigentlich dankbar wenn das aktuell keiner guckt. Nicht, dass die Medien, die die Leute stattdessen konsumieren wahrscheinlich viel besser sind…
Das witzige ist, dass das eine Einschätzung ist die sich weit links und rechts teilen. Während hier die “Volksverhetzung” durch die Tagesschau angeprangert wird arbeiten sich die Rechten daran ab, dass die Tagesschau (und der ÖRR allgemein) hart gegen die AfD “hetzen” und eine “woke Agenda” verbreiten würde.
Es heißt ja immer, wenn sich beide beschweren macht man wohl was richtig…
Es heißt ja immer, wenn sich beide beschweren macht man wohl was richtig…
Heißt es das? Falsch ist es so oder so und hier auf mehr Ebenen als nur einer. Erstmal gibt es keine “beide Seiten”, weil der ÖR die rechtsextreme Politik der Union massiv verharmlost und sauber wäscht. Zweitens ist halt so ein Bothsidesing für sich schon gefährlicher Unsinn. Wenn du zwei Seiten hast, “absurd schlecht” und “lauwarm gut”, dann ist nicht automatisch die richtige Position “relativ scheiße”.
Ich bin da echt hart zwiegespalten: Klar, viele Zielgruppen haben sich vom linearen Fernsehen verabschiedet und wenn man sich mal die Einschaltquoten anschaut, dann senden diverse Sender quasi ins Nichts. Arte liegt bei 1,3% Marktanteil, 3sat bei 1,4%, ZDFInfo bei 1,9%, aber auch so private Sender wie DMAX mit 1,1% oder SuperRTL mit ebenfalls 1,1% Marktanteil sind praktisch tot.
Schaut man sich die verlinkten Zahlen mal genauer an, wird es bitter. Es ist ein kalter, dunkler und garstiger Freitag im November, also eigentlich perfektes Fernsehwetter:
Die Tagesschau erreicht keine 6 Mio Leute. Private Sender in den Topplatzierungen? Fehlanzeige. Selbst die Bundesligasportschau ist unter 4 Mio.
Und dann wird es ganz gruselig für die Sender:
14-49 kann man ja kaum als “die Jüngeren” bezeichnen. Aber: Da sendet Sat1 einen Harry Potter zur Hauptsendezeit an 352.000 Zuschauer. Vox erreicht eine der Topplatzierungen mit unter 300.000 Leuten. Im Peak bei der 20 Uhr Tagesschau schaut keine Millionen Leute zu. In Deutschland gibt es in der Zielgruppe 34 Millionen Menschen.
Wir sehen auch in diversen anderen Statistiken, dass “die Jüngeren”, also alle, die aktuell unter 50 sind, deutlich weniger Fernsehen gucken:
Lineares Fernsehen ist also am Sterben und ihr könnt euch ja ausrechnen, was passieren wird, wenn die jetzt noch glotzenden älteren Generationen in 10 oder 15 Jahren nicht mehr sind. Und daher macht es auch total Sinn, dass man nicht mit Gebührengeldern haufenweise Spartensender ausstrahlt, die am Ende des Tages keine Sau schaut.
Aber gleichzeitig bin ich auch mit den Aktivitäten der ÖRR im Internet total unzufrieden. Die Nachrichtenseiten haben die Verleger ja kaputtgeklagt, aber ich verstehe z.B. auch nicht, warum die dann diverse Accounts auf kommerziellen SocialMedia-Plattformen betreiben, die häufig auch noch grottenschlecht sind. Fediverse-Aktivitäten wären cool, abe r
Am Ende ist das fürchte ich eine extreme Sinnkrise: Die ursprünglichen Verbreitungswege sterben aus. Mehr Aktivitäten im offenen Internet wären toll, sind aber aktuell leider rechtlich nicht möglich. Irgendwelche quatschigen Instagram-Accounts sind keine Daseinsberechtigung und dann bleiben nur die Mediatheken?
Warum soll man auch noch Fernsehen schauen? Filme werden alle 10 minuten von 5 Minuten Werbung unterbrochen. Alter da schliess ich lieber meinen Laptop an den Fernseher an und streamen den Film von irgendwelchen halblegalen seiten wenn ich einen Fernsehabend machen will, ansonsten macht der Film doch keinen Spass mehr!
Irgendwann hat man auch genug von Harry Potter. Sat.1 sendet den praktisch in Dauerschleife an jedem Feiertag und machmal auch einfach so.
Es gab eine Zeit, da hab ich die Tagesschau täglich geguckt. Nicht weil ich fand, dass es so unglaublich seriöser Qualitätsjournalismus wäre, wie der ÖRR sich selber fühlt, sondern weil sie relativ wahrheitsgetreu berichtet haben und es interessant war zu sehen welchen Spin die Regierung gerade auf welche Themen haben möchte, oder welche Themen absichtlich ausgelassen wurden.
Aber jetzt kann man es einfach nicht mehr ertragen. Die Tagesschau ist so transparent beteiligt an der Volksverhetzung zu der die Politik mittlerweile verkommen ist und die Interessen der Reichen und Mächtigen scheinen so transparent durch wie noch nie seit dem dritten Reich. Und das gilt für das ganze ÖR-Fernsehn mit Ausnahme von ein paar kleinen Bastionen (z.B. Anstalt, Monitor), und die überleben auch nur weil Kabarett und/oder Nachtprogramm (solange bis sie es nicht mehr tun).
Ich bin eigentlich dankbar wenn das aktuell keiner guckt. Nicht, dass die Medien, die die Leute stattdessen konsumieren wahrscheinlich viel besser sind…
Das witzige ist, dass das eine Einschätzung ist die sich weit links und rechts teilen. Während hier die “Volksverhetzung” durch die Tagesschau angeprangert wird arbeiten sich die Rechten daran ab, dass die Tagesschau (und der ÖRR allgemein) hart gegen die AfD “hetzen” und eine “woke Agenda” verbreiten würde.
Es heißt ja immer, wenn sich beide beschweren macht man wohl was richtig…
Heißt es das? Falsch ist es so oder so und hier auf mehr Ebenen als nur einer. Erstmal gibt es keine “beide Seiten”, weil der ÖR die rechtsextreme Politik der Union massiv verharmlost und sauber wäscht. Zweitens ist halt so ein Bothsidesing für sich schon gefährlicher Unsinn. Wenn du zwei Seiten hast, “absurd schlecht” und “lauwarm gut”, dann ist nicht automatisch die richtige Position “relativ scheiße”.