Ist ja so ganz löblich meiner Meinung nach, aber Haltungsform 2 bietet den Tieren auch nur 10% mehr Platz, also ebenfalls Massentierhaltung. https://taz.de/Fleisch-von-Eigenmarken/!6121974/
Ist ja so ganz löblich meiner Meinung nach, aber Haltungsform 2 bietet den Tieren auch nur 10% mehr Platz, also ebenfalls Massentierhaltung. https://taz.de/Fleisch-von-Eigenmarken/!6121974/
Kleiner Schritt, der aber nötig ist: bessere Haltungsbedingungen müssen geschaffen werden. So übt ALDI Druck aus und zeigt das sie es ernst meinen mit mind. Form 3 ab 2030
Und die Betriebe die jetzt umstellen müssen von Haltungsform 1 überlegen sich gut ob sie langsam die Stufen aufsteigen oder mehrere überspringen und damit nur einmal umbauen müssen
Wobei eine Umstellung von Haltungsform 1 auf irgendeine Form von Bio, besonders bei Sxhweinebtrieben, meistens verdammt schwierig ist, wobei das auch auf die Lage des Betriebes ankommt.
Bestand halbieren, Preis verdoppeln, pleite gehen, Veggi-Burger bei McDonalds wenden, klingt doch gar nicht so schwer.
Da hast du schon auch recht.