• passepartout@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      9
      ·
      edit-2
      1 month ago

      Witzig, in Russland gibt es auch noch ein wahrscheinlich ähnlich objektives Ruwiki. Schön, dass langsam alle den Wert des dezentralen Internets für sich entdecken. Das war doch die Vision, oder?

      • A_norny_mousse@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        1 month ago

        *seufz* Ja.

        Aber manchmal denke ich mir dass die Leute vor 100 jahren genauso gestritten haben ob die Encyclopedia Britannica die objektivste ist oder die Encyclopedia Americana. Nicht so viele Leute natürlich, aber das Prinzip ist das Gleiche. Was lernen wir daraus? Objektivität ist nie absolut, und kann nur durch das vergleichen und prüfen unterschiedlicher Quellen erlangt werden.

        Andererseits denke ich dass es gesetzliche Verpflichtungen geben müsste für Quellen die Objektivität versprechen/suggerieren.

        • passepartout@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          1 month ago

          Ich fände ein Objektivitätsgesetz ziemlich gut aber schwer umsetzbar. Evtl. durch sowas wie community notes im großen Stil damit nicht sofort wieder eine fiktive Meinungselite heraufbeschworen wird? Das wäre praktischerweise auch gleich eine Art Bildungsmaßnahme für viele, was aber nach aktuellen Zeitgeist nicht erwünscht zu sein scheint. Und das Ganze dann bitte gleich auf die Bundestagsdebatten auf Phoenix und die Bild Zeitung ausweiten. Letzteres ist zwar offenkundig nicht objektiv, aber weit genug weg davon, dass hier schon wieder Handlungsbedarf bestehen würde.

          Allerdings würden viele Menschen trotzdem (zunächst) nur das glauben, was dem Weltbild entspricht, welches sich über Jahrzehnte in ihr Hirn eingebrannt hat. Und Gesetze hören leider größtenteils an Ländergrenzen auf…

          • A_norny_mousse@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            1 month ago

            Ich fände ein Objektivitätsgesetz ziemlich gut aber schwer umsetzbar.

            Hab ich so nicht gesagt. Dennoch: für Journalismus besteht ähnliches seit langem. Ich glaube auch für Verlage etc., aber unsere Gesetzgeber haben halt Schwierigkeiten das international anzuwenden.

            • da_cow (she/her)@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              1 month ago

              Meines Wissens nach ist es so, dass es als Mittel gegen Bild und co lediglich klagen über das STGB gibt (also nix explizites zum Thema Falschinformationen), die halt auch bei durchkommen faktisch keine Auswirkungen hat, bzw. eine “Rüge vom deutschen Presserat”, die halt auch null Konsequenzen hat.