Alle jungen Frauen und Männer sollten ein soziales Jahr leisten. Und alle sollten danach einen Anteil am Erbvermögen erhalten.

  • da_cow (she/her)@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    5 days ago

    Viele sprechen sich lieber für eine Stärkung des Freiwilligendienstes aus. Damit es keine Missverständnisse gibt: Ein freiwilliges Engagement junger Menschen ist eine tolle Sache. Doch: Nur 7 Prozent entscheiden sich jedes Jahr dafür, mehr als 93 Prozent erreicht das Angebot also nicht. Der gesellschaftliche Zusammenhalt wird so nicht gestärkt.

    Finds ein bisschen irritierend, dass das freiwillige Engagement ausschließlich an sowas wie FÖJ oder ähnlichem gemessen wird. Bedeutend mehr Personen engag8eren sich ja außerhalb davon in verschiedensten Vereinen. Wird dadurch der Gesellschaftliche Zusammenhalt nicht gestärkt? Ich denke dass das den gesellschaftlichen Zusammenhalt deutlich mehr engagiert. Vor allem auf dem Land profitiert die gesamte Gemeinschaft davon, dass sich jedes Jahr aufs neue Vereine darum bemühen Feste zu veranstalten, Infrastruktur in Stand zu setzen oder Müllsammelaktionen durchzuführen. Wenn es die Vereine nicht machen würden, würde es niemand machen.

    • Sockenklaus@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      4 days ago

      Ich finde, was dieser Bewertung (nur 7 % machen jedes Jahr machen ein FSJ) immer außer Acht gelassen wird, ist der wirtschaftliches Aspekt: Ein FSJ muss man sich leisten können.

      Der Betrieb, für den ich arbeite, beschäftigt FSJler:innen und wir zahlen denen pro Monat ca. 550 € Taschengeld + bei eigener Wohnung ca. 160 € Mietkostenzuschuss, die ja eher eine nette Geste sind, statt die Miete zu bezahlen.

      Die jungen Menschen, die sich für uns engagieren, denken dabei ganz oft sehr pragmatisch über das FSJ nach und häufig sind es Leute, die dieses Jahr keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, die Schulpflicht noch nicht erfüllt haben und ansonsten ein Jahr in einer Ausbildungsvorbereitung säßen. Eine andere Gruppe nutzt das FSJ als Ausbildungsorientierung. Kaum einer gibt an, das FSJ aus ehrentamlichen Beweggründen zu machen.

      Ich finde das auch total legitim und das zeigt, dass unsere Freiwilligen mehr als genug materiellen Struggle haben und sich in der Regel nicht den Luxus haben, einfach so eine Ehrenrunde zur Persönlichkeitsentwicklung und um der Gesellschaft etwas zurück zu geben, zu drehen.

      Wenn man das verstanden hat, muss man zum Schluss kommen, dass das FSJ finanziell attraktiver werden muss (jedes Ausbildungsgehalt bietet mehr) und am besten noch andere Vorteile für sei Freiwilligen bieten muss, die für sie direkt verwertbar sind (verpflichtende Ausbildungsvorbereitung in den Seminaren?).

    • JoKi@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      4 days ago

      Absolut richtig, den gesellschaftlichen Zusammenhalt innerhalb lediglich an der Nutzung eines staatlichen Angebotes festzumachen ist mal wieder ziemlich kurz gedacht. Besonders wenn dieser Staat diesen jungen Menschen an anderer Stelle mitunter mit Ignoranz oder Belustigung begegnet, wie z.B. bei den Klimademonstrationen oder auf lokaler Ebene mit Einschnitten bei Jugendprojekten.