• Toe Tags@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    3 days ago

    Die würden ihr berichten, dass ihre Beschäftigten am Standort in den USA 1.800 Stunden pro Jahr arbeiten würden, in Deutschland aber nur 1.340 Stunden.

    Bei dieser Betrachtung wurden sicher auch Teilzeitverträge entsprechend bereinigt betrachtet. /s

    Ein Vergleich nach Arbeitsstunden, innerhalb eines Unternehmens nach absolut muss im Verhältnis zu den in den Verträgen gesetzten Erwartungen und Entlohnung betrachtet werden. Ohne die Information über die vertraglich vereinbarte Zahl der Arbeitsstunden in den beiden verglichenen Standorten ist die Aussage wertlos.

  • GenosseFlosse@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    44
    ·
    6 days ago

    Seit den 1950ern ist die Produktivität durch modernere Prozesse, bessere und leistungsfähigere Maschinen, computer, software, Vernetzung und automatisierte Prozesse enorm gestiegen. Sachen die vor 30 Jahren noch Wochen gedauert haben weil Teile per Post bestellt wurden und Briefe tagelang unterwegs und manuell bearbeitet wurden, können heute in wenigen Tagen erledigt werden. Früher gab es in grossen Firmen ganze Räume mit 30 oder mehr Lohnbuchhaltern, die ausschließlich die Lohnabrechnungen für die gesamte Belegschaft berechnet haben, eine aufgabe die jeder gebraucht PC heute in Sekunden erledigen kann.

    Wo ist denn diese ganze Produktivität hin wenn Leute trotzdem mehr arbeiten müssen? Sollte die Arbeitszeit nicht abnehmen, wenn ein Arbeiter heute soviel schafft wie früher mehrere Arbeiter?

    • Wrufieotnak@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      arrow-down
      1
      ·
      4 days ago

      Das scheitert leider daran, das Gesetze allgemeingültig sein müssen und nicht spezifisch auf eine Person gemeint sein dürfen. ;)

  • CosmoNova@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    31
    ·
    6 days ago

    Das kommt halt dabei raus, wenn ein Kabinett aus Millionären das Land aus ihren Elfenbeintürmen regiert. Und die nicht betroffenen Rentner, die es Gewählt haben klatschen jetzt wahrscheinlich noch.

      • plyth@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        5 days ago

        Die Rente wird nicht gekürzt, nur besteuert und von Inflation gefressen. Sie werden immer weiterklatschen.

  • funkyB@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    29
    ·
    6 days ago

    Man darf eh nie mehr als max. 90 % geben. Es sollte aber immer wie 110 % aussehen. Wenn sie das nun mit noch mehr Wasser strecken wollen (länger arbeiten), dann werde ich das ja irgendwie wieder ausgleichen müssen, indem ich max. 80 % gebe. Aber 80 % auf noch mehr Zeit verteilt, wird am Ende für alle eine ganz üble Plörre.