• nicerdicer@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    69
    arrow-down
    1
    ·
    9 days ago

    Ich glaube, es geht hier weniger um die korrekte Bezeichnung für vegane Produkte, sondern eher darum, dass die Fleischindustrie immer weniger Fleischproduukte verkauft, weil Billigfleisch aus Massentierhaltung beim Verbraucher einfach nicht mehr ankommt. Weniger Nachfrage bedeutet letztenendes weniger Gewinne.

    Vegane Alternativen sind in den letzten Jahren geschmacklich und auch preislich immer besser geworden. Selbst die Rügenwalder Wurstmühle hat das erkannt und schon vor Jahren begonnen, neben Fleisch auch vegane Produkte anzubieten, um weiterhin am Markt bestehen zu bleiben.

    Es kann eigentlich keine Verwechslung mit Fleisch stattfinden, weil bei veganen Produkten immer “Vegan” mit draufsteht. Ich kenne niemanden, der sich was gekauft hat, um dann zu Hause festzustellen, dass ein veganes Ersatzprodukt anstatt eines Knorpelfilets vom Rind in der Pfanne liegt.

    • macniel@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      40
      ·
      9 days ago

      Ich glaube, es geht hier weniger um die korrekte Bezeichnung für vegane Produkte, sondern eher darum, dass die Fleischindustrie immer weniger Fleischproduukte verkauft, weil Billigfleisch aus Massentierhaltung beim Verbraucher einfach nicht mehr ankommt. Weniger Nachfrage bedeutet letztenendes weniger Gewinne.

      Wie war das noch gleich: der Markt regelt?

    • zaphod@sopuli.xyz
      link
      fedilink
      arrow-up
      9
      ·
      9 days ago

      Wenn ich mir die Statistik ansehe, dann ist der Fleischkonsum 2022 auf einem Minimum gewesen und seit dem relativ stabil mit einem leichten Trend nach oben.