• 33 Posts
  • 467 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 22nd, 2024

help-circle

  • Zuerst dachte ich, dass es sich tatsächlich um einen (nicht gekennzeichneten) Satirebeitrag handelt, zumal auch in den Absätzen Teaser zu ähnlichen Beiträgen (Weil sie Angst vorm Bestellen haben: GenZ meidet Feinkosttheke) haben.

    Dann ist mir aber eingefallen: Woher weiss ich denn, wie man tankt? Meine Eltern hatten zwei Autos, und im laufe der Zeit hat man auch mal beobachten können, wie so ein Tankvorgang durchgeführt wird. Man hat sich also das Wissen darüber durch zuschauen angeeignet. Ich wusste es also, bevor ich es später noch einmal in der Fahrschule erklärt bekommen habe.

    Wer heutzutage in einem autofreien Umfeld (Eltern hatten/haben kein Auto) aufwächst, kann sich sowas auch nicht durch Beobachten aneignen. Wenn dies mittlerweile auch nicht in den Fahrschulen gelehrt wird, dann haben wir am Ende Autofahrer, die nicht wissen, wie man tankt.

    Es gibt übrigens auch ältere Autofahrer, die nicht wissen, wie man tankt. Eine kleine Anekdote: Ich habe mein Auto getankt. An den gegenüberliegenden Tankplatz ist eine Frau mittleren Alters herangefahren, allerdings war der Tankdeckel bei ihrem Auto dann auf der der Säule abgewandten Seite. Sie hat dann versucht, den Schlauch um das gesamte Auto herumzuführen (reichte nicht). Ich habe sie darauf hingewiesen, dass sie ihr Auto umparken muss, da der Schlauch nicht so lang ist. Daraufhin hatte sie mich gebeten, Ihren Zapfhahn solange in der Hand zu behalten, während sie das Auto umparken wollte. Ich habe ihr erklärt, dass ich das nicht mache, und sie wollte den Zapfhahn dann auf den Boden legen! Ich habe ihr gesagt, dass sie den Zapfhahn wieder zurückhängen soll, und an der Kasse noch einmal um eine Freischaltung der Säule bitten soll, wenn sie mit ihrem Auto soweit ist. Wahrscheinlich hat sonst immer ihr Ehemann getankt.

    Im Grunde genommen ist das Tanken aber mehr oder weniger selbsterklärend. Selbst bei Tankautomaten, also an Tankstellen, die kein Personal haben und stattdessen ein Bezahlterminal, ist eine Anleitung mit dabei. Und heutzutage kann man sich auch ein Tutorial im Internet angucken.


  • Ein Social-Media-Verbot, ähnlich wie es schon jetzt bei einem Alkohol-Verbot gehandhabt wird, wird sich nicht umsetzen lassen, da ist die Büchse der Pandora schon geöffnet. Das Erzwingen der Anbieter, “suchtfreie Algorithmen” einzusetzen, halte ich für naiv. Das wäre ungefähr so, als würde man Autohersteller zwingen, nur noch Kleinwagen zu produzieren. Wird nicht passieren.

    Kinder und Jugendliche lernen ja in erster Linie von ihrem Umfeld. Wenn die (zum Teil exessive) Soical-Media-Nutzung denen vorgelebt wird, dann übernehmen Sie diese Verhaltensweisen, und in Verbindung mit dem Gruppenzwang (“jeder auf dem Schulhof hat TikTok”) adaptieren die Kinder das schnell.

    Meiner Meinung nach kann man die Social-Media-Nutzung nur dadurch einschränken, in dem sich Schulen ein Smartphone-Verbot auferlegen, und dieses Hausrecht dann auch bei Verstößen konsequent durchgesetzt wird.

    Eltern, denen die Bildung/ Erziehung ihrer Kinder am Herzen liegt, die also da hinterher sind, bringen ihren Kindern schon im Elternhaus, also im Rahmen der Erziehung, eine gewisse grundlegende Medienkompetenz mit auf den Weg.








  • With all the world (at least western nations) drifting backwards at least into nationalism (some countries even at full throttle into fascism), this could be used as an advantage: Why not shifting the narrative into the direction, that a stable, clean and healthy enviroment is pinnacle of patriotism (like the narrative of a healthy body was used in national-socialist propaganda 90 years ago in Germany), along with renewable energy that makes each nation independent from others. Wind turbines and solar power for freedom, so to say. Things like coal rolling or similar acts like wasting resources will be deemed as un-patriotic then.


  • I believe it did happen more than once. The reason why life on Earth has developed into such complexity is that the primordial soup, where life developed out of, has been cooking undisturbed from events like supernovae and such that would have wiped out everyhing (Earth istself as well as the whole solar system) nearby. Life could develop over several billion years, and cosmic events like asteroid impacts didn’t wipe out all of life. Remaining life startet over again.

    If life developed on another planet with similar features like earth, it could have been wiped out by a nearby supernova, by a collision between two planets and similar events, before it got any more complex.



  • Usually I recommend using cobalt.tools for downloading either the video or the audio file. Unfortunately, cobalt.tools isn’t able to download from Youtube at the moment due to restrictions from Youtubes side.

    I found a workaround, albeit it is a bit complicated, but suitable for an occasional download: I installed FreeTube. Each video offers download options. However, if you want a better quality than 360p, it offers to download video and audio separately. Look for the highest quality. Both video and audio file can be merged using VLC player after downloading.

    After selecting the desired file(s) in FreeTube, you deternine where the files are to be saved, and then the download starts. There is no visual confirmation that the file is being downloaded. Eventually it appears on your computer. The download is slow, it takes almost the duration of the video that is to be downloaded.

    After downloading both the video and the audio file, open them in VLC. Follow one of the guides when searching for video audio merge vlc. You can also save the merged file.



  • Not as a kid, but as a young adult entering the workforce:

    Never trade shifts with anyone.

    When I heard this advice, I thought that this would be a dick move, because you are supposed to help out each other, since everyone appears to be in the same position (or metaphorically in the same boat). But some time later I witnessed what was meant: I had two coworkers that engaged in a shift-trade. One of the coworkers had an appointment and so he asked another coworker if they can switch shifts. The other one agreed to cover the shift, but he never got the favor back, as if that agreement never took place.

    It turns out, that at work, everyone ist fighting for himself, and you should, too, catering to your own interests.




  • I went to school in Germany. Over the years we watched as a class

    • Mr. Bean (English lesson)
    • Schlaflos in Seattle / Sleepless in Seatte (as wished by the girls in class - English lesson)
    • Und täglich grüßt das Murmeltier / Groundhog Day (English lesson)
    • Das Phantom der Oper / The Phantom Of The Opera (Music lesson)
    • 1984 (Politics lesson)
    • Animal Farm (Politics lesson)
    • Es war einmal das Leben / Once Upon a Time… Life / Original title: Il était une fois… la vie (Biology lesson)
    • Apollo 13 (during the bus ride on a class trip)
    • A Christmas Carol (at the last day of school before winter/ Christmas holidays)

    Sometimes, I think it was in 6th grade, we had lesson in a room that was permanently equipped with a TV and VCR (as opposed to these portable TV carts a teacher had to roll into the room). When we behaved well (and we did!), we were allowed to watch MTV for the last remaining 10 - 15 minutes before lesson was dismissed.






  • Bei mir in der Grundschule (über 30 Jahre her) war es so:

    • Nomen/Substantive = Rot
    • Verben = Grün
    • Dativ = Braun / Akkusativ = Blau / Genitiv = Gelb
    • irgendwas war auch Schwarz, aber das weiss ich nicht mehr

    Dafür gab es aber an keiner Schule, die ich besucht habe, spezifische Heftfarben (z.B. Mathe = Grün)