ÖPNV | Der ÖPNV hat ein massives Hitzeproblem

Seit Jahren kristallisiert es sich heraus, dass der ÖPVN ein massives Hitzeproblem hat. Sei es in den Fahrzeugen (Busse, Straßenbahnen, Eisenbahn), sei es an den Haltestellen. Überall fehlt es an geeigneten Konzepten zur Kühlung und man lässt die Kunden im Sommer lieber in der Sonne grillen, anstatt wirklich sinnvoll und zielgerichtet zu handeln.

Wie das mit dem Gesundheitsschutz aber auch damit das man Menschen vom Auto zum ÖPNV holen will vereinbar sein soll, kann mir keiner erklären. Und ich bin mir recht sicher das dieses Problem nicht nur bei uns im Rhein-Neckar-Raum existiert.

#ÖPNV #Hitzeproblem #Hitze #Überhitzung #Hitzekonzept #Klimaanlagen #Gesundheit #2025-07-02 @verkehrswende @deutschland @heidelberg @rnvgmbh

  • Bnyro@programming.dev
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    3 days ago

    Gut zu wissen, dann ist das wohl nicht überall so gut wie im Raum Darmstadt.

    Mit den Straßenbahnen das stimmt schon, bei den neueren Modellen kann man leider nicht mal mehr die Fenster kippen um ein bisschen Durchzug zu kriegen, ist also schon sehr vom Fahrzeug abhängig.

    • Melchior@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      2 days ago

      Okay ich habe gerade mal nach Darmstadt reingeschaut auf Google Street View. Die Station Eschollbrückerstraße hat ein halbes Glasdach. Beim Luisenplatz gibt es erstmal gar nichts zum unterstellen. Beim Marktplatz ist es sogar ein ganzes Glasdach.

      Ich habe wirklich nicht viel geguckt, aber ein Glasdach ist wirklich das Gegenteil von dem was ich bei heißem Wetter haben will.