• 32 Posts
  • 78 Comments
Joined 4 months ago
cake
Cake day: March 9th, 2025

help-circle
  • @naeap Das technische Problem ist das das Wasserstoff ein sehr kleines Atom ist, sprich normale Erdgastechnik ist dafür nicht geeignet, oft macht gerade die Dichtheit Probleme. Allerdings entsteht da kein ‘CO2 Methan’. Wasser wird mit Hilfe von Strom in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespaltet. Kann man beides weiter verwenden. Der Wasserstoff wird dann in Hochdrucktanks mit sich geführt und in Brennstoffzellen unter Zuhilfename von Umgebungssauerstoff wieder zu Wasser, wobei auch elektrische Energie entsteht mit der wiederum ein Elektromotor angetrieben wird. Problem ist dahingehend das durch die doppelte Wandlung extrem viel Energie verloren geht.

    Bei der Umwandlung in künstliches Methan haben wir ähnliche Verluste, aber noch ein ganz anderes Problem. Den woher das CO2 nehmen und wohin das CO2 bringen wenn es wieder freigesetzt wird.




  • @bnyro Hier in Rhein-Neckar Gebiet (da haben wir die RNV welche wiederum für den VRN fährt) ist das ein ziemliches Problem und gerade die ab dieses Jahr neu eingeführten Straßenbahnen von Skoda erweisen sich als Saunahölle. Jeder einigermaßen aktuelle Bus ist weitaus besser gekühlt. Die Direkte Einstrahlung ist ein Problem, da kann man nur in Zukunft mit kleineren Fenstern oder entsprechender Folierung reagieren. Evtl. ist aber auch technisch darüber hinaus noch was machbar. Die Haltestellen sind hier im Normalfall was die Sonne betrifft entweder ohne jeden Schutz, oder mit Glashäuschen die das Problem noch größer machen. Wenn man Glück hat bekommt man Schatten von Häusern oder Bäumen, aber das ist dann kein Verdienst des ÖPNV Betreibers.



























  • @bleistift2 Die Bahn hat eigentlich schlicht und ergreifend keine Zeit das noch weiter zu verzögern. Selbst wenn man den bisherigen Fahrplan nicht bereits gerissen hätte, hätte man selbst nach dem Ausbau massive Probleme. Es sind ja nicht nur die Hauptstränge sondern all das was man über Jahrzehnte verkackt hat. Dazu kommt das immer noch der Glaube da ist das es sinnvoll ist Hochgeschwindigkeitszüge auf den selben Gleisen wie den sehr viel langsameren ÖPNV und den Güterverkehr fahren zu lassen. Was den ÖPNV und den Güterverkehr betrifft hat man die letzten Jahrzehnte gerade bei den größeren Bahnhöfen Engstellen entstehen lassen, indem man Güterbahnhöfe abgebaut hat und jetzt der Güterverkehr durch die normalen Bahnhöfe rauscht. Es gibt so vieles das bei der Bahn falsch läuft…