Vor dem Stuttgarter Landtag hat Sebastian Müller vom CCC die Petition gegen Palantir vorgestellt. Die USA würden zum Systemrivalen.
Vor dem Stuttgarter Landtag hat Sebastian Müller vom CCC die Petition gegen Palantir vorgestellt. Die USA würden zum Systemrivalen.
aha
Rechtslibertarismus (z.B. Peter Thiel): “die Macht des Staates, insbesondere über die Wirtschaft, sollte stark beschränkt werden”
Faschismus (übersetztes Zitat von Benito Mussolini): “Alles im Staate, nichts außerhalb des Staates, nichts gegen den Staat”
Sebastian Müller: “ICH SEHE KEINEN UNTERSCHIED, DAS IST DOCH OFFENSICHTLICH GENAU DASSELBE!!111”
Man mag von Palantir oder Peter Thiel halten, was man will, aber kann man wenigstens irgendwie kohärent argumentieren, was daran falsch sein soll, statt (offensichtlich) völlig gegensätzliche Ideologien in einen Topf zu werfen?
Der andere Linke hat ein Komma falsch gesetzt! Das ist unvereinbar mit meinen Idealen darum bin ich gegen ihn!
Ich finde es gut, dass sich überhaupt Menschen öffentlich gegen Palantir/Thiel positionieren. Habe den Eindruck, viele sind dafür schon jetzt zu paranoid (oder ist es den Leuten echt scheißegal?).
Ich finde ja auch, dass Regierungen darauf hinarbeiten sollten, auf freie und quelloffene Software umzusteigen; und ich finde auch, dass es legitime Gründe gibt, einen Einsatz von Palantir abzulehnen. Aber das sollte man dann kohärent argumentieren.