Die Zukunft der Elektromobilität hängt maßgeblich von einem Rohstoff ab: Lithium. Nun hat Neptune Energy in der Altmark ein großes Vorkommen entdeckt, das Deutschland zum Lithium-Standort machen könnte. Im nördlichen Sachsen-Anhalt hat das Unternehmen Neptune Energy nach eigenen Angaben kürzlich ein großes Lithium-Vorkommen ausgemacht. Laut einem Gutachten soll es sich um 43 Millionen Tonnen Lithiumkarbonatäquivalent […]
Es gibt Alternativen, aber zum einen noch nicht im Massenmarkt, und auch nicht für Hochleistungs-Anforderungen.
Lithium wird uns bei Akkus noch lange erhalten bleiben.
Lithium ist aber auch nicht selten, das Zeug gibt’s überall, auch in Deutschland. Das Problem ist daher nicht die Verfügbarkeit, sondern wie immer, die Wirtschaftlichkeit der Förderung.
Schon klar. Lithium ist wegen der Energiedichte und Eigenschaften noch relevant. Die LFP Akkus sollen für das europäische Wetter nicht so geeignet sein, aber CATL hat für 2026 auch schon Natrium-Ionen-Batterien serienreif angekündigt.
Die Frage ist, welcher Akkutyp in welcher Region, mit welcher Ladeeigenschaft, wie Sinn ergibt. Sicherlich ein mehrdimensionales Problem, aber es wird nicht mehr alles mit LiPos erschlagen werden.
Es gibt Alternativen, aber zum einen noch nicht im Massenmarkt, und auch nicht für Hochleistungs-Anforderungen.
Lithium wird uns bei Akkus noch lange erhalten bleiben.
Lithium ist aber auch nicht selten, das Zeug gibt’s überall, auch in Deutschland. Das Problem ist daher nicht die Verfügbarkeit, sondern wie immer, die Wirtschaftlichkeit der Förderung.
Schon klar. Lithium ist wegen der Energiedichte und Eigenschaften noch relevant. Die LFP Akkus sollen für das europäische Wetter nicht so geeignet sein, aber CATL hat für 2026 auch schon Natrium-Ionen-Batterien serienreif angekündigt.
Die Frage ist, welcher Akkutyp in welcher Region, mit welcher Ladeeigenschaft, wie Sinn ergibt. Sicherlich ein mehrdimensionales Problem, aber es wird nicht mehr alles mit LiPos erschlagen werden.