Tja, da sieht man halt auch wieder, dass die großen Autobauer einen fick auf den Standort Deutschland geben. Da wird dann halt im Ausland produziert, weil günstiger. Und die Politik wird wieder Geld fließen lassen.
Keine sorge, wenn wir noch bis 2035 Verbrenner bauen dann ist die Automobilindustrie gerettet! /s
Mal ganz vom Klimaschädlichen Effekt abgesehen, sind solche Änderungen auch politisch und wirtschaftlich gesehen einfach kontraproduktiv. Das steht sogar im Artikel:
Weicht man jetzt das Verbot wieder auf, spiele dies vor allem den Zulieferern in die Karten, die ihre Transformations-Hausaufgaben nicht gemacht haben – und strafe umgekehrt diejenigen ab, die investiert hätten, erläutert der Experte.
Die Grafik der weltweiten Marktanteile ist interessant. Wenn sich der Trend so fort setzt werden in ca. 10 Jahren Hersteller europäischer Verbrenner weitgehend von Elektroautos chinesischer Hersteller verdrängt worden sein. Eine Entwicklung ähnlich dem Niedergang der europäischen Schiffswerften seit den 80ern.
Ist das jetzt dieser “Markt”, der regelt? Wir wollten doch, dass die Transformation z.B. auf klimafreundliche Mobilität der Markt regelt? Schon vergessen??
Hinzu kommt, dass E-Autos von deutschen Herstellern gefragt sind. Das zeigt der Electric Vehicle Index (EVI). Neben China profitiert kaum ein Land so stark vom Elektroauto wie Deutschland und seine Autohersteller und Zulieferer.
Deutschland geht es noch relativ gut. Wirklich massiv am Leiden sind die Italiener. Stellantis denen FIAT gehört hatte letztes Jahr einen 37% einbruch bei in Italien produzierten Autos.
Dazu schau dir auch mal die Amerikaner an. Von 27% auf 10% ist wirklich krass.
Es ist so absurd. Ich brauche nur in das Portfolio der Hersteller schauen. Wenn da keine oder nur ein vernünftiges e-Auto dabei ist, geht es ihnen wahrscheinlich beschissen. Aber das scheint da keiner zu sehen.
(Hier Bild vom Typen der sich’n Stock in die Speichen steckt einfügen)


