Richtig, es geht um Kontrolle, Kontrolle von Regeln die durch konkrete Gesetze bestimmt werden. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, daran ist nichts arbiträr.
Arbiträr wäre es Gesetze im Internet nicht zu durchzusetzen
Hier wird nichts im Sinne der Freiheitsgesetze und Menschen kontrolliert, sondern nach dem Willen derer, die genau diese zerstören wollen.
Niemand, der tatsächlich Gesetze und deren Sinn achten möchte, würde es überhaupt erlauben, Persos etc. online zu fordern. Es gäbe eine Kryptographisch nicht zurückverfolgbares System, Zertifikate bei Geburt ausgestellt, wodurch ein Dienst nur genau eine Information erhält: die nutzende Person ist volljährig.
Stattdessen wird erzwungen, dass alle Daten an irgendwelche Anbieter gehen. Es wird erzwungen, dass du dich weit offenlegst, und vorbereitet, dass du dich komplett öffnest.
Die EU Lösung soll wohl Zero-Knowledge-Proofs verwenden die man einmal beantragen muss und dann bei Bedarf vorgezeigt werden: https://ageverification.dev/
Hoffentlich wird es, wenn es gemacht wird, so umgesetzt
Niemand, der tatsächlich Gesetze und deren Sinn achten möchte, würde es überhaupt erlauben, Persos etc. online zu fordern
Warum? Der Perso ist eben das Ausweisdokument in Deutschland und vielen anderen Ländern, genau dafür ist er da.
Es gäbe eine Kryptographisch nicht zurückverfolgbares System, Zertifikate bei Geburt ausgestellt, wodurch ein Dienst nur genau eine Information erhält: die nutzende Person ist volljährig.
Das man es besser machen kann, keine Frage. Du kannst ja ne Firma gründen, die so einen Service baut, finden sich bestimmt genug Abnehmer.
Es gäbe eine Kryptographisch nicht zurückverfolgbares System, Zertifikate bei Geburt ausgestellt, wodurch ein Dienst nur genau eine Information erhält: die nutzende Person ist volljährig.
Siehe Punkt 1. Hier wird halt das Nachweisprinzip aus der realen Welt in die digitale Welt übertragen. Das spricht aber eher von Unwissenheit, Unfähigkeit oder dem Prinzip “funktioniert halt” als von Boshaftigkeit.
Das man es besser machen kann, keine Frage. Du kannst ja ne Firma gründen, die so einen Service baut, finden sich bestimmt genug Abnehmer.
“Freiheitsrechte gibts nur, wenn es profitabel ist sie umzusetzen” ist glaube ich das selbstentlarvendste was du bis jetzt von dir gegeben hast. Was zum fick…
Sowas spawnt halt nicht einfach nur weil man es fordert oder der Gesetzgeber es gerne so hätte.
es ist dann die aufgabe der regierung sowas zu entwickeln, wenn es der gesetzgeber gerne so hätte
Passiert auch grade, nennt sich eu wallet, und der source code wird wohl sogar veröffentlicht. Dauert aber noch länger bis das fertig ist. Das soll mit zero knowledge proofs, auch Altersnachweis ermöglichen. Zumindest hatte ich das alles so verstanden.
Wer weiß wie es dann wirklich umgesetzt wird, aber man kann sich wohl an den diskussionen beteiligen, und sonst entsprechend wählen.
In der Zwischenzeit müssen wir dann wohl mit der perso Lösung auskommen. Das hat dann aber nichts mit irgendwelchen boshaften Kontrollen zu tun, wie es der Kommentar, auf den ich geantwortet habe, dargestellt hat.
Richtig, es geht um Kontrolle, Kontrolle von Regeln die durch konkrete Gesetze bestimmt werden. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, daran ist nichts arbiträr.
Arbiträr wäre es Gesetze im Internet nicht zu durchzusetzen
Hier wird nichts im Sinne der Freiheitsgesetze und Menschen kontrolliert, sondern nach dem Willen derer, die genau diese zerstören wollen.
Niemand, der tatsächlich Gesetze und deren Sinn achten möchte, würde es überhaupt erlauben, Persos etc. online zu fordern. Es gäbe eine Kryptographisch nicht zurückverfolgbares System, Zertifikate bei Geburt ausgestellt, wodurch ein Dienst nur genau eine Information erhält: die nutzende Person ist volljährig.
Stattdessen wird erzwungen, dass alle Daten an irgendwelche Anbieter gehen. Es wird erzwungen, dass du dich weit offenlegst, und vorbereitet, dass du dich komplett öffnest.
Die EU Lösung soll wohl Zero-Knowledge-Proofs verwenden die man einmal beantragen muss und dann bei Bedarf vorgezeigt werden: https://ageverification.dev/
Hoffentlich wird es, wenn es gemacht wird, so umgesetzt
Insofern es nicht manipuliert wird…
Ich kann nur hoffen, daran besteht kein all zu großes Interesse, und/oder der CCC etc. ist stärker.
Voll deiner Meinung. Ich war damals verwundert, wie gut das bei der Corona warn App gehandelt wurde. Hoffen wir mal, hier ist es auch so.
Lustig nur, dass die meisten Leute der datenschutzfeindlichen Lösung von Smudo vertraut haben, der EU aber nicht.
Warum? Der Perso ist eben das Ausweisdokument in Deutschland und vielen anderen Ländern, genau dafür ist er da.
Das man es besser machen kann, keine Frage. Du kannst ja ne Firma gründen, die so einen Service baut, finden sich bestimmt genug Abnehmer.
Siehe Punkt 1. Hier wird halt das Nachweisprinzip aus der realen Welt in die digitale Welt übertragen. Das spricht aber eher von Unwissenheit, Unfähigkeit oder dem Prinzip “funktioniert halt” als von Boshaftigkeit.
“Freiheitsrechte gibts nur, wenn es profitabel ist sie umzusetzen” ist glaube ich das selbstentlarvendste was du bis jetzt von dir gegeben hast. Was zum fick…
deleted by creator
?
Sowas spawnt halt nicht einfach nur weil man es fordert oder der Gesetzgeber es gerne so hätte.
es ist dann die aufgabe der regierung sowas zu entwickeln, wenn es der gesetzgeber gerne so hätte Passiert auch grade, nennt sich eu wallet, und der source code wird wohl sogar veröffentlicht. Dauert aber noch länger bis das fertig ist. Das soll mit zero knowledge proofs, auch Altersnachweis ermöglichen. Zumindest hatte ich das alles so verstanden. Wer weiß wie es dann wirklich umgesetzt wird, aber man kann sich wohl an den diskussionen beteiligen, und sonst entsprechend wählen.
Okay klingt doch super.
In der Zwischenzeit müssen wir dann wohl mit der perso Lösung auskommen. Das hat dann aber nichts mit irgendwelchen boshaften Kontrollen zu tun, wie es der Kommentar, auf den ich geantwortet habe, dargestellt hat.