Im Streit über die Wehrpflicht fordern führende Grünen-Politiker und -Politikerinnen auch aus Hamburg ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für junge Menschen unter 28 Jahren. Dabei soll es neben dem Wehrdienst auch Einsatzmöglichkeiten im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich geben.

  • kossa@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    1 day ago

    Sag das mal deinen Großeltern die in Hitlers Krieg mussten

    Ja gut, ich habe höhere Ansprüche an einen Staat, der mir was von der Würde des Menschen erzählt, als was meine Großeltern von Nazideutschland erwarten durften. Shocking

    Oder den Boomern die im kalten Krieg unterwegs waren.

    Mein Vadder hatte n krasses Schicksal. Kind einer Vertriebenen mit Lungenkrankheit, alleinerziehend weil Mann abgehauen. Er war oft in Erziehungsheimen, die zu der Zeit jetzt auch nicht so der Bringer waren. Aber der Staat hat für ihn geregelt. Er ist heute noch der SPD dankbar, dass sie die Bildungsreformen umgesetzt hat, die ihm ermöglichten aus dem Crabbucket herauszukommen. In meiner bald 40jährigen Vita warte ich ja noch darauf, dass der Staat für mich so regelt, dass ich ihm dankbar bin ¯\_(ツ)_/¯. Meinen Wehrdienst habe ich geleistet, wo besseres Leben?

    Die Gen X, der die Wälder wegsauert sind und die Flüsse in Deutschland vergiftet

    Jo. Und was wurde gemacht? Der giftige Scheiß wurde wegreguliert. Rauchgasentschwefelung, G-Kat, FCKW verboten, Industrie und Kommunen müssen Abwässer klären. Hat alles nicht zum Zusammenbruch unseres Wohlstands geführt. Wo sind denn die beherzten Eingriffe bzgl. der aktuellen ökologischen Katastrophen, namentlich Klimawandel und Plastik? Ist irgendwie alles schlecht für die Wirtschaft, ich soll das mit individuellem Verzicht klären. Ja, achso.