Die Verantwortung für die aktuelle Lage sieht Söder vor allem bei den Grünen, die durch die Streichung der Kaufprämie für Elektroautos den Markt geschwächt hätten. Brüssel schade durch übermäßige Regulierung, und auch die Gesellschaft sei gefragt: Teilzeit und Homeoffice seien zu verbreitet. „Eine Fußballmannschaft, die nach 70 Minuten aufhört zu spielen, wird selten in der Verlängerung erfolgreich sein“, so Söder.

Noch krasser kann die Verdrehung der Tatsachen kaum werden.

  • JoKi@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    17
    ·
    edit-2
    1 month ago

    Baden-Württembergs CDU-Vorsitzender Manuel Hagel bezeichnet gegenüber dem Tagesspiegel das Verbot als „faktisches Forschungs- und Entwicklungsverbot für unsere Industrie."

    Um eine södersche Metapher zu bemühen: Wenn man nach 70 Minuten 0:3 hinten liegt und nicht aufhört nur zu verteidigen, dann ist abzusehen, dass man verliert.

    So schön mein Heimatbundesland ist, solche Aussagen sind zum Fremdschämen.

    • Saleh@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      11
      ·
      1 month ago

      Vielleicht ist es nur komplett an mir vorbeigegangen. Welche wesentlichen Innovationen gab es denn in der Verbrenner-Antriebstechnik in den letzten 20 Jahren?

      Mein Eindruck ist, dass die Technologie weitestgehend ausgereift ist.

      • JoKi@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        10
        ·
        1 month ago

        Vielleicht das 3-Liter Auto? Aber über sowas wurde sich eher Lustig gemacht während moderne Verbrenner in der Stadt kaum noch in reguläre Parkplätze passen. Mehr Effizienz wurde allenfalls in mehr Größe gepackt. Und mit etwas Zynismus könnte man noch die Schummelsoftware beim Diesel dazuzählen.

      • setsubyou@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        1 month ago

        Naja die wesentliche Innovation in der Antriebstechnik war dass Elektroautos jetzt benutzbar sind.