• Lumidaub@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    9
    ·
    3 days ago

    Ich bin nach Abitur sehr schnell auf Bleistift/Kuli/Tintenroller umgestiegen. Auf Löschblätter bin ich in dem Moment gar nich gekommen, weil ich die Dinger vorher nicht benutzt hab. Wär mir auch zu stressig gewesen, damit zu hantieren - Respekt vor deiner geistigen Ruhe. (Außerdem waren gute Füller eh zu teuer, während man Kulis hinterher geschmissen kriegt)

    • Flipper@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      3 days ago

      Ich kenne fast keinen Erwachsenen der mit Füller schreibt. Ich hasse allerdings das Schreingefühl mit Kulis. Dann gehen die Drecksdinger wieder nicht usw. Besonders schlimm sind die ganzen Werbegeschenke. Die meisten sind direkt für die Tonne. Den einzigen Kuli mit dem ich bisher Spaß hatte war von Lamy.

      Ein guter moderner Lamy füller kostet irgendwo so um die 40-50€. Die originale Tinte ist vllt etwas teuerer aber die nachgemachte hat mir mehrmals meine Feder verstopft. Für etwas mit dem ich jeden Tag arbeite ist es mir persönlich das Geld einfach Wert.

      Man muss allerdings auch pfleglich mit dem Füller umgehen. Der ist nichts für Leute die mit Kulis das Blatt gravieren. Das Löschblatt selbst umzulegen dauert ne Sekunde.

      • Ekpu@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        3 days ago

        Ich bin vor ein paar Jahren auch wieder auf Füller umgestiegen und seit dem hasse ich das Schreibgefühl mit Kugelschreibern auch. Weiterer Pluspunkt ist, dass viel weniger Müll entsteht als mit diesen ganzen Einwegkulis. Gerade wenn es ein Kolbenfüller ist ohne Patronen.