• optional@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    29
    ·
    edit-2
    3 days ago

    Letztlich egal ob das Geld bei den Gastronomen oder bei den Gästen bleibt, so oder so ist das doch mal wieder eine Steuererleichterung für die reich(er)en. Die Leute die jetzt schon jeden Pfennig zweimal umdrehen müssen, werden sich auch danach keinen Restaurantbesuch leisten können.

    • remon@ani.social
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      arrow-down
      2
      ·
      3 days ago

      Würde jetzt nicht sagen das Gastronomen oder Leute die in der Branche arbeiten grundsätzlich zu den reich(er)en gehören.

      • optional@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        ·
        edit-2
        3 days ago

        Gastronomen besitzen in der Regel immerhin schonmal ein Restaurant, und damit (selbst wenn ein Teil davon der Bank gehört) mehr als die 20% der Bevölkerung, die kein oder sogar ein negatives Vermögen haben.
        Man muss auch nicht reich sein um ins Restaurant zu gehen, aber eben reicher als die ärmsten.

        Leute die in der Branche arbeiten, profitieren in beiden Fällen nicht von der Steuererleichterung, egal ob die Gäste oder die Wirte das Geld einstreichen. Davon, dass die Gastronomen jetzt die Löhne (über den ohnehin steigenden Mindestlohn hinaus) erhöhen wollen, war jedenfalls keine Rede.

        • Akelei@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          3 days ago

          Aber was bedeutet “sie besitzen ein Restaurant”? Die Immobilie ist in vielen Fällen gemietet. Das Inventar mag ihnen gehören, aber in vielen Restaurants findest du kein top modernes Inventar.

          • optional@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            3 days ago

            Ich will ja gar nicht bestreiten, dass es einzelne hungerleidende Restaurantbesitzer gibt, die vielleicht auch noch zu wenig Umsatz machen um davon zu überleben. Aber wir sprechen hier auch nicht über einen Hilfsfonds für notleidende Gastronomiebetriebe, sondern über eine Umsatzsteuer-Senkung, von der Prinzipbedingt gerade die umsatzstärksten Betriebe am meisten profitieren.

            Z um Beispiel bekommt alleine McDonalds so ca. 140 Millionen Euro im Jahr geschenkt.

      • 5714@lemmy.dbzer0.com
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        3 days ago

        Arbeit ≠ Einkommen ≠ Eigentum

        Komm mir hier jetzt nicht mit kleinbürgerlichen Verarmungsfantasien.