Die Sicherheitssoftware des US-Unternehmens Palantir ist stark umstritten - dennoch prüft Innenminister Dobrindt laut einem Medienbericht nun ihren bundesweiten Einsatz. Kritik kommt aus der SPD von den Grünen und aus der Linkspartei.
Vom Kaufpreis und zusätzlich der Energieverschwendung solcher “AI Software” mal ganz zu schweigen. Wäre es nicht besser stattdessen ein bisschen mehr Personal einzustellen, oder das bestehende ein bisschen besser auszubilden?
Ich bin absolut kein Fan von Massenüberwachung, aber werde hier mal Devils Advocate spielen: Das wäre mit Sicherheit der bessere Weg. Vor allem wenn man bedenkt, dass OSINT und Closed Intelligence Recherche von praktisch jedem der schon einmal einen PC benutzt hat gelernt werden kann und sowieso größtenteils automatisiert abläuft. Und ich würde wetten, dass die Ergebnisse eh noch von Menschen verifiziert werden müssen, somit erschließt sich mir der Sinn nicht wirklich.
PS: Thiel ist die personifizierte “Delusion of Grandeur”.
Ich bin absolut kein Fan von Massenüberwachung, aber werde hier mal Devils Advocate spielen: Das wäre mit Sicherheit der bessere Weg.
Mir ist unklar für wen/was du hier argumentierst, aber ich füge einfach mal hinzu:
Ich sage nicht Entweder/Oder; natürlich werden wir überall mehr und mehr Digitales einsetzen, automatisieren, auch in der Polizeiarbeit, auch wenn wir den menschlichen Aspekt nicht vernachlässigen, auch wenn wir datensparsam und privatsphärefreundlich bleiben wollen. Aber doch nicht mit Palantir.
Ich wollte damit sagen, dass wenn Überwachung sein muss, dann wenigstens durch deutsche Beamte und nicht durch eine Software die absolut undurchsichtig ist und garantiert alles an Daten aufsaugt.
Ich bin absolut kein Fan von Massenüberwachung, aber werde hier mal Devils Advocate spielen: Das wäre mit Sicherheit der bessere Weg. Vor allem wenn man bedenkt, dass OSINT und Closed Intelligence Recherche von praktisch jedem der schon einmal einen PC benutzt hat gelernt werden kann und sowieso größtenteils automatisiert abläuft. Und ich würde wetten, dass die Ergebnisse eh noch von Menschen verifiziert werden müssen, somit erschließt sich mir der Sinn nicht wirklich.
PS: Thiel ist die personifizierte “Delusion of Grandeur”.
Mir ist unklar für wen/was du hier argumentierst, aber ich füge einfach mal hinzu:
Ich sage nicht Entweder/Oder; natürlich werden wir überall mehr und mehr Digitales einsetzen, automatisieren, auch in der Polizeiarbeit, auch wenn wir den menschlichen Aspekt nicht vernachlässigen, auch wenn wir datensparsam und privatsphärefreundlich bleiben wollen. Aber doch nicht mit Palantir.
Ich wollte damit sagen, dass wenn Überwachung sein muss, dann wenigstens durch deutsche Beamte und nicht durch eine Software die absolut undurchsichtig ist und garantiert alles an Daten aufsaugt.
Ok, danke für die Aufklärung. Ich merkte beim zweiten Lesen schon dass wir wahrscheinlich auf einer Linie sind.