Die Sicherheitssoftware des US-Unternehmens Palantir ist stark umstritten - dennoch prüft Innenminister Dobrindt laut einem Medienbericht nun ihren bundesweiten Einsatz. Kritik kommt aus der SPD von den Grünen und aus der Linkspartei.
Ich bin absolut kein Fan von Massenüberwachung, aber werde hier mal Devils Advocate spielen: Das wäre mit Sicherheit der bessere Weg.
Mir ist unklar für wen/was du hier argumentierst, aber ich füge einfach mal hinzu:
Ich sage nicht Entweder/Oder; natürlich werden wir überall mehr und mehr Digitales einsetzen, automatisieren, auch in der Polizeiarbeit, auch wenn wir den menschlichen Aspekt nicht vernachlässigen, auch wenn wir datensparsam und privatsphärefreundlich bleiben wollen. Aber doch nicht mit Palantir.
Ich wollte damit sagen, dass wenn Überwachung sein muss, dann wenigstens durch deutsche Beamte und nicht durch eine Software die absolut undurchsichtig ist und garantiert alles an Daten aufsaugt.
Mir ist unklar für wen/was du hier argumentierst, aber ich füge einfach mal hinzu:
Ich sage nicht Entweder/Oder; natürlich werden wir überall mehr und mehr Digitales einsetzen, automatisieren, auch in der Polizeiarbeit, auch wenn wir den menschlichen Aspekt nicht vernachlässigen, auch wenn wir datensparsam und privatsphärefreundlich bleiben wollen. Aber doch nicht mit Palantir.
Ich wollte damit sagen, dass wenn Überwachung sein muss, dann wenigstens durch deutsche Beamte und nicht durch eine Software die absolut undurchsichtig ist und garantiert alles an Daten aufsaugt.
Ok, danke für die Aufklärung. Ich merkte beim zweiten Lesen schon dass wir wahrscheinlich auf einer Linie sind.