Ich frage mich da ernsthaft, wen sowas juckt.
Mag sein, das es Produktverordnungen gibt die die Beschaffenheit per DIN Norm vorgibt.
Da sollte ein einfaches “Vegan” vorrangestellt reichen.
Andernfalls können wir auch gleich über Fleschkäse oder Wurstsalat diskutieren. Meine Güte…
Mich juckt das. Ich will manchmal vegane Alternativen kaufen und die Produktbezeichnungen helfen mir zu wissen, wofür ich die verwenden kann. Also für mich wäre es ein großer Rückschritt, weil es verwirrender wird.
Vertrau mir, das wird es nicht. Vegan ist ein klasse Marketingargument und wird so oder so zu lesen sein. Dann wird es halt der “vegane Gemüseknusperli” anstatt “veganes Chicken Nugget”.
Dein Beispiel ist halt genau das, was ich meine. “Vegane Gemüseknusperli” ist in meinen Kopf etwas ganz anderes als Vegane Chicken Nuggets. Bei “Gemüseknusperli” erwarte ich Erbsen und Möhren in Backteig, bei Chicken Nuggets ein Sojagemisch mit fleischiger Textur und salzigem Geschmack
Ich frage mich da ernsthaft, wen sowas juckt. Mag sein, das es Produktverordnungen gibt die die Beschaffenheit per DIN Norm vorgibt. Da sollte ein einfaches “Vegan” vorrangestellt reichen.
Andernfalls können wir auch gleich über Fleschkäse oder Wurstsalat diskutieren. Meine Güte…
Mich juckt das. Ich will manchmal vegane Alternativen kaufen und die Produktbezeichnungen helfen mir zu wissen, wofür ich die verwenden kann. Also für mich wäre es ein großer Rückschritt, weil es verwirrender wird.
Vertrau mir, das wird es nicht. Vegan ist ein klasse Marketingargument und wird so oder so zu lesen sein. Dann wird es halt der “vegane Gemüseknusperli” anstatt “veganes Chicken Nugget”.
Dein Beispiel ist halt genau das, was ich meine. “Vegane Gemüseknusperli” ist in meinen Kopf etwas ganz anderes als Vegane Chicken Nuggets. Bei “Gemüseknusperli” erwarte ich Erbsen und Möhren in Backteig, bei Chicken Nuggets ein Sojagemisch mit fleischiger Textur und salzigem Geschmack
Genau mein Gedanke. Es wirkt eher wie Schikane auf Staatskosten 😐