Lasst uns bitte die Atomkraftwerke wieder einschalten, für eine prüft Notizen sichere Stromversorgung.

  • Kazumara@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Betznau hat das Problem, dass die einfach gar keinen Kühlturm haben. Da geht die ganze Abwärme in die Aare. Und die dürfen sie nicht überhitzen weil sonst die Fische verrecken. Ich habe in den letzten Tagen paarmal versucht rauszukriegen wieso das Kraftwerk keinen Kühlturm hat, aber so eine Frage kann man einfach nicht gut googlen.

    Was mich etwas wundert ist, dass Golfech offenbar dasselbe Problem hat, obwohl dort gemäss der Wikipediabilder Kühltürme stehen. Hier in der Pressemitteilung sagen sie, dass das abgeleitete Wasser 0.2°C wärmer ist.

    Die Axpo sagt in ihrer Pressemitteilung hingegen, dass der ganze Fluss um 0.7°C bis 1°C erwärmt wird. Also schon 'ne andere Hausnummer.

    • trollercoaster@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      edit-2
      1 day ago

      Kühltürme verbrauchen halt Wasser, wenn wetterbedingt schon wenig Wasser im Flusss ist, wird man auch nicht beliebig viel entnehmen dürfen, um das dann im Kühlturm zu verdunsten.

    • zaphod@sopuli.xyz
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      2 days ago

      Ich habe in den letzten Tagen paarmal versucht rauszukriegen wieso das Kraftwerk keinen Kühlturm hat

      Ist jetzt nicht gerade das größte, wurde in den Sechzigern gebaut und liegt an einem Fluss, wozu also einen Kühlturm bauen.

      • trollercoaster@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        1 day ago

        entweder, um bei heißem Wetter mehr Kühlleistung zu haben, oder als Redundanz, um die Anlage weiterbetreiben zu können, wenn es ein Problem mit der direkten Kühlung durch Flusswasser gibt.

        • zaphod@sopuli.xyz
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          1 day ago

          Ja, aber vermutlich hat man in den Sechzigern nicht mit so hohen Temperaturen gerechnet. Siehe z.B. auch Brokdorf, Brunsbüttel, Krümmel und Stade, die hatten alle keine Kühltürme, so unüblich war das also nicht.