Atomkraftwerke brauchen große Mengen Kühlwasser. Doch wegen der Hitze sind die Flüsse zu warm. Nach Frankreich reagiert nun auch die Schweiz und fährt einen Reaktor herunter. Und es drohen weitere Abschaltungen.
Lasst uns bitte die Atomkraftwerke wieder einschalten, für eine prüft Notizen sichere Stromversorgung.
Ich habe von einem Bekannter im Windturbinenentwicklung nur Negativität was Kosten und aufwendige Wartung angeht.
Da sind AKWs absolut am teuersten (es sei denn, man rechnet Umweltschäden von fossilen Kraftwerken mit, aber Fossile sollten wir außen vor lassen).
Akkus sind wegen Chemikalien und Chinaübermacht aus meiner Sicht nicht so ne schöne Lösung.
Das sind absolut lösbare Probleme, vor allem lösbarer als Atommüll und die Herkunft der Brennstäbe.
Es wurde viel gemacht für das Downsizing der Reaktoren und viele kleinere Länder können sich jetzt Modulare Systeme leisten, ohne riesige Anlagen bauen zu müssen.
Da sind AKWs absolut am teuersten (es sei denn, man rechnet Umweltschäden von fossilen Kraftwerken mit, aber Fossile sollten wir außen vor lassen).
Das sind absolut lösbare Probleme, vor allem lösbarer als Atommüll und die Herkunft der Brennstäbe.
Das hat ein eigenes Kapitel:
https://quellen.tv/energie#smr