Lasst uns bitte die Atomkraftwerke wieder einschalten, für eine prüft Notizen sichere Stromversorgung.

  • Saleh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    arrow-down
    5
    ·
    2 days ago

    Nach der Logik sind AKWs auch bei Kernschmelze “sicher” wenn das Ökosystem drum herum nicht überleben muss, kann man einfach die Menschen umsiedeln und gut ist. Tschernobyl ist damit genausowenig ein Problem wie Fukushima. Man muss die Leute nur schnell genug umsiedeln.

    Du bist da etwas ganz ganz heißem auf der Spur.

    • Etnaphele@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      arrow-down
      2
      ·
      edit-2
      2 days ago

      Das habe ich nicht gesagt und ich versuche einen seriösen Austausch zu führen. Was soll deine Ironie bringen? Fühlst du dich geil und schlau jetzt, oder?

      • Saleh@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        2 days ago

        Wenn du meinst, dass Zerstörung der Ökosysteme nicht im Widerspruch zum “sicheren” Betrieb steht, dann ist das die logische Konsequenz.

        Andernfalls ist es einfach völliger Quatsch zu meinen, dass ein AKW “sicher” sei, wenn es flussabwärts das Ökosystem zerstört. Es wird deutlich, dass du den Begriff “Sicherheit” willkürlich verwendest, um deine Lieblingstechnologie zu rechtfertigen, und nicht nach objektiven Gesichtspunkten vorgehst.

        • Etnaphele@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          arrow-down
          2
          ·
          2 days ago

          Wenn man von AKW und Sicherheit spricht, ist die Kernstabilität was angesprochen wird. Ich finde, du nutzt das Wort “Sicherheit” in einer breiteren Sinne, aber ich kann in dem Fall zustimmen. Der Umweltschutz sehe ich genau so wichtig wie du: es ist richtig, die AKWs zu drosseln, um das Ökosystem zu schützen. Ich ordne das aber anders ein als “Sicherheit”, das ist alles. Die Tatsache, dass ein AKW gedrosselt laufen kann, um die Umwelt zu schützen, spricht eigentlich dafür, dass es doch “sicher” ist und an externen Faktoren angepasst werden kann.

          Ich habe keine Lieblingstechnologie und aus der Diskussion in dieser Thread gibt es schon Punkte, die mir zu einem Umdenken bringen können.

          Die Idee, dass alle nur aus Dummheit/Naivität/“Lieblingstechnologie” eine Meinung verteidigen, bringt nicht weiter. Ich empfehle dir offener und respektvoller zu sein, ansonsten lebt man nur im Echobubble und Kommentare sind nur ein digitales Geschrei (“völliger Quatsch”, “deine Lieblingstechnologie”, “Du bist da etwas ganz ganz heißem auf der Spur”).