Lasst uns bitte die Atomkraftwerke wieder einschalten, für eine prüft Notizen sichere Stromversorgung.

  • rumschlumpel@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Luftkühlung ist bei Kraftwerken, die mit Dampfturbinen Strom erzeugen, halt nicht so effizient (d.h. deutlich teurer).

    • ceiphas@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      arrow-down
      5
      ·
      2 days ago

      und irgendwie ist es egal, ob du lebendige fische kochst, oder lebendige vögel brätst…

      • rumschlumpel@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        arrow-down
        1
        ·
        2 days ago

        Es gibt wirklich extrem viel Luft im Vergleich zu Flusswasser, und Vögel fallen normalerweise auch nicht tot um wenn sie mal über ein aufgeheiztes Gebiet (in diesem Fall die hypothetische Luftkühlung eines Kraftwerks) fliegen, sondern freuen sich über den Auftrieb. Gibt ja schon Kühltürme, scheinen nicht zum Massensterben von Vögeln zu führen.

        • trollercoaster@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          1 day ago

          Die Kühltürme funktionieren aber auch nur so gut, wie sie funktionieren, weil sie Wasser verdunsten, um die Wärme in die Atmosphäre abzuführen. Die verbrauchen also grundsätzlich Wasser. Wenn man die gleiche Wärmemenge direkt an die Luft abgeben wollte, bräuchte man um ein Vielfaches größere Anlagen, denn Luft nimmt wesentlich weniger Wärme auf.

          Wenn man Wasser verdunstet, nimmt es zwar grob 3 bis 4 mal mehr Wärme auf, als wenn man es einfach nur erhitzt, aber das verdunstete Wasser ist dann weg, denn wenn man es einfangen und wieder verflüssigen wollte, würde es die aufgenommene Wärme wieder abgeben. Verdunstungskühlung in einem geschlossenen Kreislauf ist, insbesondere in der Größenordnung von Kraftwerken, nicht mit vertretbarem Aufwand realisierbar.