• remon@ani.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    arrow-down
    17
    ·
    2 days ago

    Voll das “Verbot” wenn sich eine Behörde an die deutsche Rechtschreibung halten soll.

    • Saleh@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      17
      arrow-down
      3
      ·
      2 days ago

      “Die” deutsche Rechtschreibung. Welche meisnt du? Die von 1876 oder die von 1944 oder die von 1996?

      https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtschreibreform

      Ich würde dann vorschlagen, dass wir uns auf die sichere Seite begeben, indem wir alles, dass seit der Erfindung des Buchdrucks an Veränderungen entstanden ist, verbieten. Dann sind wir auf der sicheren Seite, bevor die Massenmedien unsere Sprache zerstört haben.

    • Zacryon@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      arrow-down
      2
      ·
      1 day ago

      Das ist offensichtlich ein billiger Vorwand, um retrogressive Politik/Ideologie durchzusetzen.

      Aus dem Artikel:

      Insbesondere in Union, FDP und AfD berufen sich Politiker*innen deshalb auf den Duden, der diese Schreibweise nicht zulasse. Kunkel-Razum bezeichnete diese Fokussierung aber als irrational, weil etwa andere, nach der deutschen Rechtschreibung “verbotene” Schreibweisen niemanden interessierten. So erklärte sie, dass etwa Prozentzeichen oder Hashtags eigentlich “nach den geltenden Rechtschreibregeln nicht zulässig” seien. Hier gebe es aber keinerlei Aufregung. (dk)