Willkommen im fast-Wochenende!

Was habt ihr in der letzten Woche so an tollen Büchern gelesen, Filme geguckt, Spiele gezockt, Museen oder Veranstaltungen besucht, … ?

  • RamenDame@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    6 hours ago

    Serien:

    Da Severance ein großes Loch in meinem Herzen hinterlassen hat, mussten neue Serien her. In der Mediathek habe ich die Affäre Cum-Ex geguckt. Deutsch-dänische Produktion. Hat mich gut unterhalten. Nur ein Trope war etwas öde: warum sind Deutsche in Ämtern immer so unsympathisch.

    Dann habe ich die letzten zwei Tage die Miniserie Adolescence auf Netflix geguckt. Jede Folge ist ein „one take“ in echt Zeit. Die jungen Schauspieler*innen haben mich richtig überzeugt. Gewalt und Incel Culture in UK.

    Bücher

    Ich habe shades of grey von Jasper Fforde gelesen. Merkwürdiges Buch. Dystopischer Faschismus in UK irgendwann in der Zukunft. 90% waren world building und: das macht alles gar keinen Sinn und ist komisch und die letzten 10% waren: ok, aber will ich weiterlesen Band 2 und 3? Ich denke eher nicht. Richtig ätzend fand ich, dass die erste Frau die auftaucht natürlich erstmal als oh die ist aber cute (love interest) vom Protagonisten beäugt wird und egal was sie tut da nicht raus kommt. Später im Buch gibt es zum Glück noch andere weibliche Rollen, mit eigener Agenda und schlechtem Charakter. Allerdings nervt mich dieser Trope in jedem dystopian future book. Männlicher Hauptcharakter, erste Frau die auftaucht entweder love interest oder prostituierte.

    Zu Weihnachten habe ich Holly von Stephen King bekommen. Als ich anfing hatte ich den Einschlag nicht dabei und habe keine Ahnung worum es geht. Bin gespannt. Bin mehr der old school King Fan. Kann aber berichten das es anfängt wie alle anderen Bücher: wir folgen einem Autor.

    Kino (upcoming)

    Ich hab es endlich geschafft einen Termin OmU für Mickey 17 zu finden und geh Sonntag rein. Freu mich schon.

  • Waldelfe@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    21 hours ago

    Ich habe mir im Urlaub in Spanien Orbis Sensualium Pictus von Comenius gekauft - in der zweisprachigen Ausgabe Latein - Castellano :D Ich fand die Bilder hübsch und dachte mir, wofür hatte ich denn Latein in der Schule. Jetzt wurstel ich mich durch, finde auf jeden Fall die Geschichte vom Buch und von Comenius super faszinierend.

    • Wrufieotnak@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      20 hours ago

      Oh, das hört sich wahnsinnig faszinierend an. Wieviel versteht du so grob und wieviel musst du nachschlagen?

      • Waldelfe@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        8 hours ago

        Ich schlage schon ziemlich viel nach :D ist ja auch schon länger her mit dem Lateinunterricht. Zum Glück sind die Sätze kurz. Und notfalls nutze ich Deepl.

  • Lain@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    21 hours ago

    Filme geguckt: Ghost in the Shell

    Bücher gelesen: 1984

    Interessanterweise ist beides bisher an mir vorbei gegangen, obwohl ich sowohl Cyberpunk als auch Dystopien ansonsten ziemlich oft konsumiere.

    • Wrufieotnak@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      20 hours ago

      Wenn du die Serie zu GITS noch nicht gesehen hast, kann ich sie nur empfehlen. GITS Stand Alone Complex ist recht anders als der Film, zum Beispiel etwas mehr Humor, aber durchaus auch faszinierend. Der zweite GITS Film dagegen war mir zu komplex. Da war ich irgendwie zu doof für um den auf allen Ebenen zu verstehen.

  • d_k_bo@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    1 day ago

    Ich habe letztes Wochenende Views von Marc-Uwe Kling (zu Ende) gehört.

    Im Gegensatz zu vielen seiner anderen Werke ist es kein humoristisches (Hör-)Buch, sondern eher ein Thriller. Ich weiß nicht, ob es so schlau war, das Buch als Hörbuch zu konsumieren, mir ist es zwischendurch immer wieder schwer gefallen, die Stimme, die ich sonst aus dem Känguru oder aus QualityLand kenne, in einem ernsten Kontext zh hören. Irgendwie habe ich immer wieder auf die nächste lustige Pointe gewartet, die nur ganz selten mal kam.

    Inhaltlich fand ich zwar die Rahmenhandlung gut, aber irgendwie war mir vieles zu flach und vorhersehbar, fast schon im Stile eines deutschen Fernsehkrimis. Leider lässt sich das nicht wirklich weiter ausführen ohne zu spoilern.

  • EddyBot@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    1 day ago

    Ich hab die Woche mein erstes Discworld Buch fertig gelesen: The colour of magic von Terry Pratchett
    Ein wirklich kurioses Werk und die nächsten hab ich auch schon gebraucht mitgenommen aber irgendwie glaube ich nicht das ich alle Discworld-Novels lesen werde


    Übrigens heute ist Nacht der Bibliotheken: https://www.nachtderbibliotheken.de/

    • RamenDame@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      6 hours ago

      Vor allem die Hexen haben es mir angetan. Tiffany Aching/ Weh Bücher (angefangen mit the wee free man) sind großartig.

    • kossa@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      1 day ago

      Ah, Colour of Magic auch n schwieriger Einstieg, finde ich. Generell am besten die ersten paar Bücher skippen.

      Ich empfehle Discworld Einsteigern eigentlich immer mit Guards, Guards (Wachen, Wachen auf deutsch) anzufangen. Ist früh genug, dass es nicht so viele Referenzen auf andere Werke enthält, aber spät genug, dass es nicht ganz so wahllos und zusammenhanglos wie die früheren Bücher erscheint. Außerdem hat es die coolsten Charaktere.

    • Wrufieotnak@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      1 day ago

      glaube ich nicht das ich alle Discworld-Novels lesen werde

      Ach, das geht schneller als man denkt =)

      Wobei die ersten beiden Bücher auch noch etwas mehr Komödie als “richtige Geschichte” sind als die anderen Bücher, von daher würde ich mindestens empfehlen ein Buch ( z.B Wachen, Wachen! ) der späteren Reihen zu lesen, um zu gucken ob jemanden die Scheibenweltromane taugen.

      Viel Spaß beim Lesen!

      Und wer die ganzen Anspielungen und Referenzen besser verstehen will: hier sind alle (auf englisch) aufgeführt und erklärt.

      • EddyBot@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        1 day ago

        Ich bin eigentlich kein großer Fantasy-Fan aber die nächsten Discworld-Novels liegen bei mir noch auf Englisch rum
        Danke für den Link!

  • Augustiner@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Ich schaue gerade die neue Staffel White Lotus und finde sie mal wieder überragend. Habe durch mein Umfeld leider häufig Kontakt zu ähnlichen Leuten und bin immer wieder schockiert wie perfekt diese Serie deren Verhalten abbildet, kritisiert und persifliert. Trotzdem geht man aus der Serie raus und denkt sich: das sind ja alles irgendwie furchtbare Menschen, aber am Ende sind sie doch eben Menschlich und ihr Versagen verständlich, auch wenn ihr Verhalten deshalb natürlich nicht weniger verwerflich ist.

    Außerdem lese ich gerade Noli Me Tangere von José Rizal. Ist in den Philippinen wohl ein Klassiker, den jedes Kind gelesen haben muss. Bis jetzt kann ich sagen, aus gutem Grund. Packend geschriebene Sozial- und Kolonialismuskritik aus einem Teil der Welt, über den ich bisher kaum etwas wusste. Besonders die spanischen Kolonialherren und ihre katholischen Priester werden heftig kritisiert. Die Handlung erinnert mich ein wenig a den Graf von Monte Christo, auch hier ist der Hauptcharakter ein Verlorener Sohn der heimkehrt, veränderte Zustände vorfindet und Rache üben muss. Trotzdem schafft es Noli Me Tangere sein eigenes Ding zu sein, besonders durch sein fantastisches Setting.

    BONUS: Da das Buch so alt ist, gibt es es auf Project Gutenberg kostenfrei als ebook: Noli Me Tangere

    Auch spanned: José Rizal ist durch seine Werke mitverantwortlich für die Philippinische Revolution gegen die Spanier und wurde deshalb von den Spaniern hingerichtet. Ein faszinierender Mann… José Rizal

  • ClassifiedPancake@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    1 day ago

    Ich habe mir überlegt ab jetzt jeden Monat diese Film-Ziele zu erfüllen:

    • 1 sehr alten Film (vor 80er)
    • 1 etwas älteren (80er - 10er)
    • 1 Aktuellen (max 2 Jahre alt)
    • 1 Rewatch (das letzte Mal sollte aber schon eine Weile her sein)
    • 1 Fremdsprachigen
    • 1 Deutschen

    Ein Film kann natürlich mehrere Ziele gleichzeitig erfüllen und nicht jeder Film den ich schaue muss überhaupt auf ein Ziel einzahlen.

    Es geht mir darum meinen Horizont zu erweitern weil ich merke, dass ich in letzter Zeit fast nur aktuelle Filme schaue und auch generell weniger. Früher war ich viel offener und sowas wie MUBI wäre mein Paradies gewesen!

    Am Wochenende habe ich endlich mal „Ran“ geschaut und dabei gemerkt dass ich sowas wieder öfter brauche. Daher hab ich diese Liste gemacht.

    • Lain@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      21 hours ago

      Es tut ein bisschen weh, dass “vor 1980” bei dir schon “sehr alt” ist. Wie wär’s denn mit was wirklich sehr altem? Also 1920er bis 1930er?

      • ClassifiedPancake@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        19 hours ago

        Es ist halt älter als ich :D 20er zählen ja auch dazu.

        Gut möglich dass ich es nochmal ausdehne, aber ich wollte jetzt erstmal nicht zuviele Kategorien haben. Soll ja auch noch Spaß machen.

  • CyberEgg@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    1 day ago

    Ich hab Stargate SG1 und Atlantis mal wieder durchgeguckt, das letzte Mal ist etliche Jahre her.

    Vor allem SG1 ist, zumindest für mich, schlecht gealtert. Dass alle Feinde der Erde irgendwie falsche Götter sind aber nie geklärt wurde, was denn einen Gott ausmacht und der christliche Gott nicht kn Frage gestellt wurde, kam mir immer schon komisch vor aber war nicht weiter wichtig.
    Der ausufernde Militarismus ist irgendwie logisch, dass Zivilisten aber fast ausschließlich Gegner sind, ist manchmal schon echt heftig.
    Zum Glück wird das in Atlantis schon besser und differenzierter.

    Trotzdem machen beide Serien nachwievor Spaß, während Universe… Naja, ist anders. Leider packen die Charaktere (und die ganze Serie) nicht so. Vielleicht wirds noch besser, ich bin gerade ungefähr an dem Punkt, an dem ich beim letzten Mal abgebrochen habe.

    Außerdem hab ich die ursprüngliche Thrawn-Trilogie von Timothy Zahn mal wieder gelesen, die zu dem Teil des EU/Legends gehört, bei denen ich es schade finde, dass sie durch den Cut von Disney dekanonisiert wurden. Die Bücher sind einfach so viel besser als die Sequel-Trilogie und vieles andere von Disney, das nach der OT spielt. Auch wenn Elemente wiederverwenden wurden, haben sie es in der Regel nicht so gut und spannend hinbekommen.

    • macniel@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      1 day ago

      Naja das mit den falschen Göttern kommt ja von den Jaffa die sich aus der Versklavung von den Goa’Uld befreien wollen und Teal’c zeigt dass diese auch nur sterblich sind.

      Die Asgard sind auch nur hochentwickelte Wesen, auch falsche Götter.

      Echte Götter oder Gottähnlichen sind dann wohl einfach die Ori und die Antiker.

      Der Christliche Gott wird in Stargate doch eigentlich gar nicht behandelt, oder?

      • CyberEgg@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        edit-2
        1 day ago

        Damit hat es angefangen, aber auch die Asgard sind in den Augen von SG1 falsche Götter, nur dass SG1 das den Anhängern selten erzählen, weil die Asgard die guten sind. In der fünften Folge der fünften Staffel, „Red Sky“, bringt SG1 versehentlich ein superschweres Element in die Sonne eines Planeten von Freyr-Anbetern ein, was zur Katastrophe führend würde. Ein paar der Bewohner (die ihre eigentlich sehr nordisch inspirierte Religion überraschend christlich ausüben, aber das ist ein anderes Thema), weigern sich aber, SG1 bei ihren Maßnahmen zu unterstützen und behindern sie sogar mit tödlicher Gewalt, und das aufgrund ihrer Religion. Und auch da ist ein Ansatz von SG1, den Bewohnern zu erklärt, ihr Gott sei kein Gott.
        Als Daniel und Vala das erste Mal auf die Ori, bzw. ihren Anhängern begegnen, wird sehr schnell klargestellt, dass die Ori zwar mächtige Wesen sind, ihre Anbetung aber falsch weil falsche Götter.

        Der Christliche Gott wird in Stargate doch eigentlich gar nicht behandelt, oder?

        Eben. Der christliche Gott wird nie in Frage gestellt. Allerdings trifft ein Erdenführer, entweder Kinsey oder ein Präsident, die Aussage, es gebe nur einen Gott und das sei der christliche. Keine Diskussion, es ist einfach so.

        • macniel@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          1 day ago

          Eben. Der christliche Gott wird nie in Frage gestellt. Allerdings trifft ein Erdenführer, entweder Kinsey oder ein Präsident, die Aussage, es gebe nur einen Gott und das sei der christliche. Keine Diskussion, es ist einfach so.

          Ja gut, Kinsey ist auch ein selbstgefälliges republikanischer Arsch, und Jack hat dem auch Paroli gegeben (und nicht nur wegen dem Herumfuchteln mit der Pistole).

          An “Red Sky” kann ich mich nicht erinnern, hat da Carter ein Viertel des Sonnensystems zerstört?

          • CyberEgg@discuss.tchncs.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            edit-2
            1 day ago

            Ja gut, Kinsey ist auch ein selbstgefälliges republikanischer Arsch, und Jack hat dem auch Paroli gegeben (und nicht nur wegen dem Herumfuchteln mit der Pistole).

            Kinsey hat nur Paroli bekommen, weil er das SGC auseinandernehmen und die Torreisen beenden wollte, bzw. später weil er den NID/Trust geleitet hat.

            Wie gesagt, es ist schon auffällig, dass alle möglichen Religionen der Erde die Ausrede mächtiger Aliens war, um Menschen zu beherrschen (oder, im Fall der Asgard, sie zu “schützen”), aber der christliche Gott nicht. Und es ist auffällig, dass die Aliens, die sich als Götter ausgeben, alle falsche Götter sind aber nie geklärt wird, was denn tatsächlich einen Gott ausmacht.
            Edit: mir fiel gerade noch ein, dass Daniel mal laut überlegte, ob die christliche Religion möglicherweise auch durch einen Goa’uld inspiriert worden sein könnte, woraufhin Teal’c entgegnete, dass kein Goa’uld in der Lage sei, so viel Mitgefühl wie der Gott der Bibel zu zeigen. Hat bei mir einen kleinen lol-Moment ausgelöst.
            Und der Goa’uld Sokar wird mit Satan assoziiert.

            An “Red Sky” kann ich mich nicht erinnern, hat da Carter ein Viertel des Sonnensystems zerstört?

            Nee. Carter hat in “Exodus” eine Sonne (und damit eine Goa’uld-Flotte und einen Teil des Systems) gesprengt und McKay in SGA “Trinity” ein Sonnensystem mit einem Vorläuferexperiment zum ZPM. In “Red Sky” hat Carter mal wieder eine Sicherheitsvorrichtung des Stargates umgangen, wodurch das Wurmloch durch die Sonne des Zielplaneten ging und dabei ein superschweres Element in der Sonne zurücklies, was durch Veränderungen im Fusionsprozess der Sonne beinahe zu dessen Zerstörung geführt hätte. Die Asgard weigerten sich zu helfen, SG1 wollte eine Rakete in die Sonne schießen mit etwas, das den Fusionsprozess wieder korrigieren sollte, ein paar hardcore religiöse Bewohner des Planeten sprengten die Rakete vor dem Start, SG1 versuchte, das Etwas mit einem Stargate-Wurmloch in der Sonne zu platzieren, das klappte nicht aber dann doch und vielleicht mischten sich die Asgard doch ein. Red Sky hieß die Folge, weil durch die Veränderungen im Fusionsprozess die Strahlung der Sonne stark in das rote Lichtspektrum verschoben wurde.

  • kugel7c@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    1 day ago

    Jo ich bin seit dem letzten Post noch durch einige der monogatari bücher durch lese Grade otori-, Neko White war großartig und auch der Rest durchaus sehr unterhaltsam. Kaiki kehrt zurück und sagt wieder Dinge die ich nicht wahr haben mag. Kanbaru von innen zeigt mehr Trauma als von außen ersichtlich, findet aber in ihrem Band zu neuer stärke. Und hanekawa von ihrer Perspektive ist einfach großartig, traurig gar tragisch, aber auch verständlich und auch extrem lustig. Liebe oder Neid wer weiß das schon.

      • kugel7c@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        19 hours ago

        Ich les die in Erscheinungsreihenfolge. Ob das jetzt richtig ist wenn man den Anime schon kennt ist fragwürdig. Man kennt die Chronologie ja theoretisch schon. Bei meinem Gehirn fällt so Kram aber eh direkt wieder raus also ist auch ne gewisse Mysterie wieder drin durch die Out of Order bzw. Unreliable narrator Sachen.

        Und ich hab halt die Text flashes nicht gelesen im Anime also sind die interna der Charaktere eh großteils neu.

  • macniel@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    1 day ago

    Letzte Woche hatte ich meine C64 Battlestation aufgebaut, seit gestern baue ich daneben (hätte ich doch nur platz dafür :( ) meine Amiga Station.

    Hoffe das heute die Mouse und meine ersten Spiele ankommen, darunter spiele aus meiner Kindheit: Turrican, Die Siedler, Das Telekommando, Monkey Island…

    Es ist toll zu hören wie das Disketten Laufwerk (verdammt werden DD Disketten teuer gehandelt) klickt und lädt…


    Daneben, Joa der LemmyVision Song Contest ist in der Abstimmung. Hab Interesse Bands und Songs gehört. Ein toller Erfolg jetzt schon!

  • Missy@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    1 day ago

    Invincible Staffel 3 fertig geschaut. Immernoch gut, aber wirkt so als ob jede Episode die Welt untergeht. Ob das noch eine weitere Staffel funktioniert weiß ich nicht. Erste Staffel ist aufjedenfall meine Liebste.

  • Undaunted@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    1 day ago

    Ich lese—oder viel mehr höre—aktuell “Yumi and the Nightmare Painter” von Brandon Sanderson. Außerdem habe ich seit sehr langer Zeit mal wieder die erste Staffel von VGHS gesehen.

  • Wrufieotnak@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    1 day ago

    Ich hab die zweite Staffel von Invincible geguckt und ich fand sie ganz OK. Es war jetzt kein besonderes Highlight dabei, das sie besser als die erste Staffel macht, aber es ist eine gute Weitererzählung der Geschichte gewesen.

    Außerdem hatte ich einige der Kurzfilme von Secret Level mir angeguckt und fand da einige auch echt gut. Hier wäre vor allem der Space Marine 2 Beitrag zu nennen, aber auch Sifu und Unreal Tournament. Aber gerade bei den Beiträgen zu UT und Outer Worlds fand ich es wieder so komisch, dass diese anti-Konzern Kurzfilme von Amazon produziert wurden. Das ist so ein Niveau mit Che Guevara Shirt auf Amazon kaufen.

    • Augustiner@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      1 day ago

      Ich bin da auch immer etwas hin und hergerissen wenn ich mal wieder auf Amazon die neueste Kapitalismuskritik sehe, aber am Ende sind das nun mal die reichweitenstärksten Plattformen, wenn man sowas selber finanzieren und veröffentlichen würde würde es niemand sehen…

      Man merkt aber schon, dass Serien wie the Boys zwar fleißig gegen Fox/Disney/etc schiessen, aber zufällig vergessen wer uns unsere ganzen billigen Produkte bringt die dort beworben werden.