Das Studium ist in Deutschland zur Regelausbildung geworden, aber viele Studierende nehmen das nicht ernst, klagt die Professorin und Autorin Zümrüt Gülbay-Peischard. Ein großer Teil sei faul und arrogant. Sie fordert: "Wir brauchen weniger Akademiker."
Then again ist es ja eben auch genau so, dass auf den meisten Stellen, auf denen Informatiker sitzen, eigentlich auch ausgebildete Softwareentwickler und Systemintegrierer arbeiten könnten.
Die Informatik ist halt die Wissenschaft der Rechenmaschine. Ich brauche keine Computertheorie, wenn ich n gammeliges CRUD-Frontend bauen soll. Aber die Firmen wollen es so in ihren Ausschreibungen: hab hier gerade ne Ausschreibung der Bahn: man soll interne Prozesse in Low-Code digitalisieren, Voraussetzung Informatik. Warum?
Then again ist es ja eben auch genau so, dass auf den meisten Stellen, auf denen Informatiker sitzen, eigentlich auch ausgebildete Softwareentwickler und Systemintegrierer arbeiten könnten.
Die Informatik ist halt die Wissenschaft der Rechenmaschine. Ich brauche keine Computertheorie, wenn ich n gammeliges CRUD-Frontend bauen soll. Aber die Firmen wollen es so in ihren Ausschreibungen: hab hier gerade ne Ausschreibung der Bahn: man soll interne Prozesse in Low-Code digitalisieren, Voraussetzung Informatik. Warum?