• vrojak@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    12 hours ago

    Nach den brennenden Stromkabeln der 40er Serie hätte ich ja erwartet, das sie diesmal sichergehen, nicht wieder irgendwelche peinlichen Hardwaremängel zu haben. Ist bei den Preisen auch völlig unentschuldbar.

    • Quatlicopatlix@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      5 hours ago

      Der witz ist ja, dass es ja kein Problem ist, die Stecker nicht brennen zu lassen. Früher gab es mehrere power stages die gebalanced wurden, da hatte man pro 8 pin 2 stages die gleichmäßig strom gezogen haben. Wenn dann ein stecker nicht richtig sitzt und eine der beiden stages nicht genug bzw keinen strom ziehen kann geht die graka nicht. Jetzt hat nvidia nach dem 12hpwr alle leitungen zusammengefür und danach die powerstages. Jetzt kann mman im prinzip ein einzelnes der kabel eines steckers anschließen und es juckt die graka nicht weil sie es nicht merken kann. Einfach dumm, nur weil man sich ein paar cent an shutwiderständen spaaren will… bei einer Karte die 2000€+ kostet.

    • Lucy :3@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      9 hours ago

      Die 50er brennen ja noch mehr, weil mehr TDP. Es ist also nur noch viel schlimmer geworden.

      Ach ja, meine 7800 XT kostet die Hälfte bis ein Zwölftel der NVidia GraKas (500€ vs 6000), ist genau so wie versprochen und angekündigt, die 2*8Pins werden nicht mal ein bisschen warm und ich habe keine blob mehr.

      • vrojak@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        8 hours ago

        Ich bin auch wirklich froh mir eine 7900XTX geholt zu haben. Gut, die hat jetzt auch nicht den riesigen Preisvorteil gegenüber Nvidia, aber ich kann Spiele auch mit raytracing ordentlich spielen und mein Haus brennt nicht nieder.