• VerifiedSource@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    arrow-down
    4
    ·
    edit-2
    21 hours ago

    Kernenergie wurde durch Erneuerbare ersetzt

    Mit der schmutzigsten Energie Kohle ging es munter auf gleichem Niveau weiter. Für das Klima ist das eine Katastrophe.

    Hätte man die Kernenergie behalten und die Kohle zuerst reduziert, hätte Deutschland heute nur noch minimal fossile Stromquellen.

    Opfer der rechten Propaganda

    Du bist Opfer einer grünen Lebenslüge.

    Der Atomausstieg war primär eine durch Angst und anti-Konzernhaltung getriebene Entscheidung. Atomwaffen und Atomenergie wurden immer in einem Atemzug genannt. Atomenergie abzuschaffen wurde auch als Friedenspolitik verkauft. Ohne AKWs keine Kernwaffen, war die Logik. Die ganze Anti-Atombewegung hat auch Wutbürger aller Art mobilisiert. Für Linksradikale waren Atomkraftwerke auch ein Symbol für Staat und Kapital, das man bekämpfte. Anti-Atom gehörte von Anfang an zur kulturellen Identität der Grünen und darüber hinaus zur gesamten Linken.

    Im Nachhinein muss man feststellen, dass diese Politik so einige vermeidbare Gigatonnen CO2 mehr verursacht hat.

    Ich sage das als jemand der seit Jahrzehnten immer Grün wählt und als Kind von seinen Eltern auf Anti-Atom und Friedendemos mitgenommen wurde.

    • DrunkenPirate@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      13 hours ago

      Entschuldige das ich hier ein paar Fakten einstreue. Es gibt schöne Charts vom Fraunhofer ISE zu alle Aspekten der Energieversorgung.

      Der CO2 Ausstoß für Energie geht seit Jahren zurück. Trotz Atomausstieg und zeitweilig höherer Kohleverstromung. Das liegt daran, dass immer weniger Kohle verstromt wird. Es ist schlicht zu teuer und lohnt nur im Winter. https://energy-charts.info/charts/co2_emissions/chart.htm?l=de&c=DE

      Anteil der Erneuerbaren nimmt stetig zu: https://energy-charts.info/charts/renewable_share/chart.htm?l=de&c=DE&interval=year

    • Lemmchen@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      21 hours ago

      Hätten wir an der Kernenergie festgehalten, wären die Erneuerbaren heute nicht da wo sie sind, weil die Technologien zueinander inkompatibel sind.
      Mal abgesehen davon ist Kernenergie nicht wirtschaftlich (ohne massive staatliche Subvention) und auch nicht emissionsfrei.

      • VerifiedSource@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        20 hours ago

        weil die Technologien zueinander inkompatibel sind

        Das wird immer wieder behauptet, funktioniert aber in Frankreich und Schweden. Für erneuerbare brauchst du so oder so Speicherkapazität und grosse Netze.

        nicht emissionsfrei

        Frankreich hat halb so viele CO2 Emissionen wie Deutschland und das seit einigen Jahrzehnten. Kumulativ bedeutet das 50 GT CO2 für Deutschland und 21 GT CO2 für Frankreich seit 1970.

        Kohle verursacht über 1000 g CO2/kWh, Atom gute 100 g CO2/kWh, Solar gut 30 g CO2/kWh.

        nicht wirtschaftlich (ohne massive staatliche Subvention)

        Das gilt für alle Energiequellen in unterschiedlichem Maße. Ja, Atomenergie ist teuer. Ungebremst stattdessen Kohle zu verbrennen kostet dann durch stärkeren Klimawandel noch mehr.

          • VerifiedSource@sh.itjust.works
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            arrow-down
            1
            ·
            edit-2
            4 hours ago

            2007 138 MT CO2

            2022 119 MT CO2

            Geradezu eine Erfolgsgeschichte /s

            Wirklich runter ging es mit CO2 Emissionen in Deutschland ab 2016

            Die Webseite listet bei radioaktiven Ablassungen nur Atomkraftwerke. Der Ausstoss von Radioaktivität durch Kohlekraftwerke wird einfach ignoriert. Kohle bläst auch ne Menge anderer Giftstoffe raus.

            Neben klimaschädlichem Kohlendioxid emittieren Kohlekraftwerke auch eine ganze Palette anderer Schadstoffe wie Schwefeldioxid, Stickoxide, Kohlenmonoxid, Quecksilber oder Arsen. Kohlekraftwerke sind dabei für einen Großteil aller Quecksilberemissionen in Deutschland verantwortlich. Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 8250 kg Quecksilber emittiert. Alleine das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde in der Nähe von Cottbus in Brandenburg emittierte davon 672 kg. Die Schadstoffe sind für eine Vielzahl an Erkrankungen und auch Todesfälle verantwortlich. Nach einer Greenpeace-Studie aus dem Jahr 2013 gingen rund 3100 frühzeitige Todesfälle in Europa auf das Konto der deutschen Kohlekraftwerke.

            Kohle hat in Deutschland viel mehr Schaden angerichtet als es die Fortführung der Atomkraft hätte.