Diese Woche erfolgte der offizielle Startschuss für die Aktivierung von Wero-Zahlungen bei Onlineshops. Mit dem Zahlungsdienst will ein europäischer Bankenverbund eigentlich eine Alternative zu Anbietern wie Paypal anbieten. Wir fragen uns: Warum wird das alles so dilettantisch umgesetzt? Zumal Wero schon jetzt Jahre zu spät ist und erst mal viel aufzuholen hätte – das Gegenteil ist bisher passiert.
Ein IMHO von Ingo Pakalski


Meine Bank hat es direkt in ihre App eingefügt. Da muss ich die wero App nicht extra runterladen.
Und genau das finde ich doof, da ich kein Online Banking mit meinem Handy machen möchte, wo auch der zweite Faktor für die Anmeldung drauf ist. Eine (optionale) eigenständige Wero-App, wie bei PayPal, fände ich hier besser.