Die Wall Street bleibt primär wegen der Sorgen um den KI-Hype angeschlagen. Zwar holten die großen Indizes heute stärkere Verluste im Verlauf wieder auf, über allem aber steht weiter die Frage, ob die extrem hohem Bewertungen der Tech-Schwergewichte um Nvidia & Co. gerechtfertigt sind. Diese hatten den jüngsten Aufschwung maßgeblich getragen. Ungute Erinnerungen werden wach, denn es wäre nicht das erste Mal, dass eine Börsenblase platzt.
Siehe auch:
-
OpenAI probably can’t make ends meet. That’s where you come in.
-
Wall street journal: OpenAI wants federal backstop for new investments
Und viele Hintergründe dazu auch im Blog von Cory Doctorow auf https://pluralistic.net/



Im Prinzip richtig. Aktuell sind aber die Börsenwerte stark am fallen und Sarah Friar CFO von OpenAI hat gerade Staatsgarantien gefordert.
Natürlich kann die Regierung Trump bei einem Crash versuchen, den Sektor (teil-)zuverstaatlichen. Ganz überraschend wär das angesichts der massiven Verflechtungen zwischen Staat und Firmen nicht. Aber das hieße in dem Fall dann ja nur wie 2008 auch “das Geld ist ja nicht weg, es ist nur woanders!”.
Der S&P500 ist in der letzten Woche um etwas über 1% gesunken. Weißt du etwas, was ich nicht weiß?