Die Zukunft der Elektromobilität hängt maßgeblich von einem Rohstoff ab: Lithium. Nun hat Neptune Energy in der Altmark ein großes Vorkommen entdeckt, das Deutschland zum Lithium-Standort machen könnte. Im nördlichen Sachsen-Anhalt hat das Unternehmen Neptune Energy nach eigenen Angaben kürzlich ein großes Lithium-Vorkommen ausgemacht. Laut einem Gutachten soll es sich um 43 Millionen Tonnen Lithiumkarbonatäquivalent […]
Genau, sollen doch die armen Menschen unterbezahlt und ohne Arbeitsschutz beim Abbau verrecken. Hauptsache mein Schrebergarten bleibt unangetastet, ich kann mir jedes Jahr ein neues Gerät von Apfel holen und ein altes einfach in den Müll hauen👌 Auf die Umwelt wird geschissen.
Ach ja, und ganz nebenbei, die “Migranten” sind an allem Schuld. Wer hat die aus den handgegrabenen Schächten rausgelassen? Schickt diese faulen Säcke wieder zurück wo sie unsere Frauen nicht vergewaltigen können und unsere Arbeitsplätze wegnehmen können.
Im Kongo geht’s aber doch um Kobalt. Kobalt wird in Akkus schon länger immer weniger verwendet und das Kongo-Argument ist in erster Linie ein Strohmann der Fossil-Lobby. Kobalt wird in großen Mengen bei der Entschwefelung von fossilen Kraftstoffen benötigt und da möchte die Fossil-Lobby lieber, dass man mit dem Finger auf die Akkuherstellung zeigt, um davon abzulenken, dass die Raffinerien schon das Kongo-Kinder-Kobalt benötigten, als noch niemand das Wort Akku richtig aussprechen konnte.
Da hätten wir uns im Kongo und bei anderen Konflikten ja ganz anders positionieren können.
Genau, sollen doch die armen Menschen unterbezahlt und ohne Arbeitsschutz beim Abbau verrecken. Hauptsache mein Schrebergarten bleibt unangetastet, ich kann mir jedes Jahr ein neues Gerät von Apfel holen und ein altes einfach in den Müll hauen👌 Auf die Umwelt wird geschissen.
Ach ja, und ganz nebenbei, die “Migranten” sind an allem Schuld. Wer hat die aus den handgegrabenen Schächten rausgelassen? Schickt diese faulen Säcke wieder zurück wo sie unsere Frauen nicht vergewaltigen können und unsere Arbeitsplätze wegnehmen können.
Im Kongo geht’s aber doch um Kobalt. Kobalt wird in Akkus schon länger immer weniger verwendet und das Kongo-Argument ist in erster Linie ein Strohmann der Fossil-Lobby. Kobalt wird in großen Mengen bei der Entschwefelung von fossilen Kraftstoffen benötigt und da möchte die Fossil-Lobby lieber, dass man mit dem Finger auf die Akkuherstellung zeigt, um davon abzulenken, dass die Raffinerien schon das Kongo-Kinder-Kobalt benötigten, als noch niemand das Wort Akku richtig aussprechen konnte.
auch
https://www.spiegel.de/ausland/lithium-in-der-demokratischen-republik-kongo-der-kampf-um-den-rohstoff-der-zukunft-a-396d2233-33cc-43e1-8831-1d9df3951536