Wie hoch ist seit vielen Jahren nochmal der Anteil Frauen im Medizinstudium? Und in der Psychologie? Und das, obwohl immer von Ärzten bzw Psychologen geredet wurde?
Und wie siehts denn mit der “Gleichstellung” in Japan aus? Und in der Türkei? Diese und viele andere Länder haben ja eine Sprache ohne grammatikalisch maskuline/feminine Pronomen.
Sorry, diese “Studien”, die normalerweise zwei Dutzend Studenten als Teilnehmer haben, sind Bullshit.
Sag mir, dass du keine Ahnung hast, wie multifaktorielle Problemstellungen wirken, ohne mir zu sagen, dass du keine Ahnung hast, wie multifaktorielle Problemstellungen wirken.
Ich weiß wirklich nicht ob du einfach nie gelernt hast, kritisch zu denken oder absichtlich so einen Müll von dir gibst. Ich schrieb “einen Zusammenhang nahelegen” und nicht “das ist die einfache Erklärung für diese Sache”, oder? Wieso machst du das dann daraus?
“Studien”, die normalerweise zwei Dutzend Studenten als Teilnehmer haben,
Stichprobe groß genug? Ach, bevor du wieder Strohleute abbrennst:
Stellenanzeigen in traditionell männlichen Berufsfeldern wie dem Baugewerbe oder dem IT- und Ingenieurwesen würden tendenziell ohnehin seltener von weiblichen Nutzern aufgerufen als Angebote in Bereichen wie Verwaltung und Buchhaltung oder dem Gesundheitssektor. Schaue man sich die Sektoren aber einzeln an, zeige sich der beschriebene Effekt meist deutlich.
Und natürlich:
Die Forscher merken allerdings an, dass die zu Grunde liegende Erklärung für ihre Ergebnisse wahrscheinlich komplex und vielschichtig sei und dass weitere Untersuchungen erforderlich seien, um eine etwaige Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen geschlechtersensibler Sprache und dem Interesse von Bewerberinnen und Bewerbern zu klären.
Wie hoch ist seit vielen Jahren nochmal der Anteil Frauen im Medizinstudium? Und in der Psychologie? Und das, obwohl immer von Ärzten bzw Psychologen geredet wurde? Und wie siehts denn mit der “Gleichstellung” in Japan aus? Und in der Türkei? Diese und viele andere Länder haben ja eine Sprache ohne grammatikalisch maskuline/feminine Pronomen.
Sorry, diese “Studien”, die normalerweise zwei Dutzend Studenten als Teilnehmer haben, sind Bullshit.
Sag mir, dass du keine Ahnung hast, wie multifaktorielle Problemstellungen wirken, ohne mir zu sagen, dass du keine Ahnung hast, wie multifaktorielle Problemstellungen wirken.
Ich weiß wirklich nicht ob du einfach nie gelernt hast, kritisch zu denken oder absichtlich so einen Müll von dir gibst. Ich schrieb “einen Zusammenhang nahelegen” und nicht “das ist die einfache Erklärung für diese Sache”, oder? Wieso machst du das dann daraus?
> Sie analysierten dazu 256 934 deutschsprachige Stellenangebote
Stichprobe groß genug? Ach, bevor du wieder Strohleute abbrennst:
Und natürlich: