• JensSpahnpasta@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    2 days ago

    Zur Einordnung: Freiflächen-PV kostet lt. Google so zwischen 800€ und 2000€ pro kWp. Nehmen wir mal an, dass RWE das auf Scale für 1000€/kWp bauen kann, könnten sie für die hier alleine wegen der Wasserentnahme im Raum stehenden 680 Millionen € dann 680.000kWp bzw. 680MWp an Solar hinstellen.

    In NRW stehen gerade 5 Braunkohlekraftwerke mit insgesamt 82 MW Leistung.

    • dubak@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      1 day ago

      RWE pumpt derzeit das Grundwasser und Regenwasser ab. Wenn sie das künftig nicht tun wird die Grube schnell geflutet. Deshalb kann man dort auf dem Boden der Grube künftig nichts hinstellen. Auf den Flächen außerhalb des künftigen Sees gibt’s bereits Windräder und PV-Anlagen und weitere sind geplant. An der tiefsten Stelle soll noch ein Pumpspeicherkraftwerk entstehen.