Seitlich gehen die normalerweise nicht so weit raus, die Abstände betreffen vor Allem die Hauptauslöserichtung, also bei Fahrer- und Beifahrerairbag nach hinten, Seiten- und Kopfairbags nach innen bzw. unten. Normalerweise schießen die nur so weit raus, dass man nicht direkt getroffen wird, wenn man im Sitz sitzt. Das heißt, es wird interessant, wenn jemand im Sitz sitzt und Du musst zwischen Sitz und Airbag arbeiten. Das ist praktisch unmöglich, ohne dabei in den Wirkungsbereich zu kommen.
Nach einem Unfall nicht ausgelöste Airbags kurzfristig sicher machen, ist praktisch unmöglich. Batterie abklemmen hilft nicht (sofort), denn die Steuergeräte sind darauf ausgelegt, dass sie auch dann funktionieren, wenn der Unfall als allererstes die Spannungsversorgung unterbricht. Solange die deshalb darin verbauten Kondensatoren noch geladen sind, sind nicht ausgelöste Airbags potenziell noch “scharf”. Wie lange das ist, kann niemand genau sagen, aber man sollte auf jeden Fall von 20 Minuten bis zu einer halben Stunde ausgehen.
Es gibt zwar Airbag-Rückhaltesysteme, aber bei der Vielzahl an Airbags in modernen Autos ist es kaum möglich, die alle zu sichern, insbesondere nicht in vertretbarer Zeit, und wenn das Auto einer signifikanten Kaltverformung unterzogen wurde, also man überhaupt nicht sofort überall drankommt.
Die überwiegend gelebte Praxis ist, mit dem Risiko zu leben und zu versuchen, sich selbst zu schützen, indem man, indem man z.B. sperriges Werkzeug sowie lebenswichtige Körperteile (Kopf, Brustkorb) aus dem Wirkungsbereich heraushält und direkte Gewalteinwirkung auf nicht ausgelöste Airbags vermeidet. Die Verkleidungen, hinter denen die sich befinden, sind zum Glück mit der Aufschrift “SRS/Airbag” markiert, außerdem helfen Rettungskarten, um zu identifizieren, wo sich Airbags und andere pyrotechnische oder oder sonstige potenziell gefährliche Komponenten befinden. (Aber nur, wenn die richtige Rettungskarte für genau das Modell in genau der Ausstattungsvariante vorliegt, also lieber keine, als die Falsche. Inzwischen ermöglichen viele Bundesländer den Leitstellen eine Kennzeichenabfrage bei Autounfällen, um darüber das genaue Modell identifizieren und den Rettungskräften die richtige Rettungskarte zur Verfügung stellen zu können) Airbag-Steuergeräte sind meistens im Bereich der Mittelkonsole verbaut, also ist dieser Bereich normalerweise für Arbeiten mit hydraulischem Rettungsgerät tabu.
es wird interessant, wenn jemand im Sitz sitzt und Du musst zwischen Sitz und Airbag arbeiten
Mir wurde in der Fahrschule beigebracht, zuerst unter dem Lenkrad hindurch zu greifen und den Zündschlüssel abzuziehen, damit der Airbag nicht mehr auslösen kann.
Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass das funktioniert. Außerdem muss das Auto dafür noch einen klassischen Zündschlüssel haben und man muss da rankommen. Aber wenn man drankommt, schadet Zündung Ausschalten mit wenigen Ausnahmen nicht.
Bei Autos mit kontaktlosem Schlüssel und Start/Stop-Knopf würde ich die Finger vom Knopf lassen, weil man nicht sicher wissen kann, was zuletzt gedrückt wurde. Wenn man Pech hat, springt die Karre dann an, wenn man drückt. (schon gesehen, dass das passiert ist)
Bei den Beifahrer 90cm ist man doch schon beim Fahrer.
Seitlich gehen die normalerweise nicht so weit raus, die Abstände betreffen vor Allem die Hauptauslöserichtung, also bei Fahrer- und Beifahrerairbag nach hinten, Seiten- und Kopfairbags nach innen bzw. unten. Normalerweise schießen die nur so weit raus, dass man nicht direkt getroffen wird, wenn man im Sitz sitzt. Das heißt, es wird interessant, wenn jemand im Sitz sitzt und Du musst zwischen Sitz und Airbag arbeiten. Das ist praktisch unmöglich, ohne dabei in den Wirkungsbereich zu kommen.
Nach einem Unfall nicht ausgelöste Airbags kurzfristig sicher machen, ist praktisch unmöglich. Batterie abklemmen hilft nicht (sofort), denn die Steuergeräte sind darauf ausgelegt, dass sie auch dann funktionieren, wenn der Unfall als allererstes die Spannungsversorgung unterbricht. Solange die deshalb darin verbauten Kondensatoren noch geladen sind, sind nicht ausgelöste Airbags potenziell noch “scharf”. Wie lange das ist, kann niemand genau sagen, aber man sollte auf jeden Fall von 20 Minuten bis zu einer halben Stunde ausgehen.
Es gibt zwar Airbag-Rückhaltesysteme, aber bei der Vielzahl an Airbags in modernen Autos ist es kaum möglich, die alle zu sichern, insbesondere nicht in vertretbarer Zeit, und wenn das Auto einer signifikanten Kaltverformung unterzogen wurde, also man überhaupt nicht sofort überall drankommt.
Die überwiegend gelebte Praxis ist, mit dem Risiko zu leben und zu versuchen, sich selbst zu schützen, indem man, indem man z.B. sperriges Werkzeug sowie lebenswichtige Körperteile (Kopf, Brustkorb) aus dem Wirkungsbereich heraushält und direkte Gewalteinwirkung auf nicht ausgelöste Airbags vermeidet. Die Verkleidungen, hinter denen die sich befinden, sind zum Glück mit der Aufschrift “SRS/Airbag” markiert, außerdem helfen Rettungskarten, um zu identifizieren, wo sich Airbags und andere pyrotechnische oder oder sonstige potenziell gefährliche Komponenten befinden. (Aber nur, wenn die richtige Rettungskarte für genau das Modell in genau der Ausstattungsvariante vorliegt, also lieber keine, als die Falsche. Inzwischen ermöglichen viele Bundesländer den Leitstellen eine Kennzeichenabfrage bei Autounfällen, um darüber das genaue Modell identifizieren und den Rettungskräften die richtige Rettungskarte zur Verfügung stellen zu können) Airbag-Steuergeräte sind meistens im Bereich der Mittelkonsole verbaut, also ist dieser Bereich normalerweise für Arbeiten mit hydraulischem Rettungsgerät tabu.
Mir wurde in der Fahrschule beigebracht, zuerst unter dem Lenkrad hindurch zu greifen und den Zündschlüssel abzuziehen, damit der Airbag nicht mehr auslösen kann.
Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass das funktioniert. Außerdem muss das Auto dafür noch einen klassischen Zündschlüssel haben und man muss da rankommen. Aber wenn man drankommt, schadet Zündung Ausschalten mit wenigen Ausnahmen nicht.
Bei Autos mit kontaktlosem Schlüssel und Start/Stop-Knopf würde ich die Finger vom Knopf lassen, weil man nicht sicher wissen kann, was zuletzt gedrückt wurde. Wenn man Pech hat, springt die Karre dann an, wenn man drückt. (schon gesehen, dass das passiert ist)
Spannend!
Eine grundsätzliche Frage hätte ich doch: Sind Lufttaschen Taschen aus Luft oder Taschen für Luft?
Ja.
Ich meinte “technisch gesehen, nein.”