• Randelung@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    17
    ·
    7 days ago

    Hast du zufällig Materialien vom linken Blinker verwendet, um den rechten zu reparieren? Weil das würde es erklären.

  • Hubi@feddit.orgM
    link
    fedilink
    arrow-up
    15
    ·
    7 days ago

    Der absolute Klassiker. Haben ja auch die exakt gleichen Betriebsstunden.

  • connaisseur@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    10
    ·
    7 days ago

    Geht mir mit dem Abblendlicht auch immer so. Einmal hatte ich besonderes Glück - da waren die Birnen links und rechts ZEITGLEICH durchgebrannt 😊

    • Sailing7@lemmy.ml
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      6 days ago

      Glück… Meister, du hattest glück, dass dein standlicht da noch funktioniert hat und du nicht komplett verdunkelt durch die gegend gedüst bist ^^

      Wenn mir beide abblendlichter gleichzeitig die grätsche machen, dann würd ich panisch rechts ranfahren und beten, dass ich noch von dem letzten lampen-kombi-kasten ne H7 oder wie die heißen übrig hab ^^

      • connaisseur@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        6 days ago

        Da hatte ich die Karre noch nicht lange und wusste deshalb auch noch nicht dass ich zum Austauschen ebenfalls - wie bei OP - den Scheinwerfer ausbauen muss. Hatte leider auch keine Ersatzbirnen dabei. Also ja, war eine tolle Heimfahrt mit Standlicht und Fernlicht, wo niemand anderes grade war.

  • Sibbo@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    6 days ago

    Naja, wenn du den Geist aus dem einen Licht austreibst, geht er halt ins andere. Musst dich am besten an professionelle Exorzisten wenden.

    • Cliff@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      6 days ago

      Vielleicht mal beim nächsten Exorzistenkonkress vorbei schauen.

      Spoiler

      Den letzten Satz finde ich vor allem spannend. Im Grunde steht da: Menschen, die eindeutig Wahnvorstellungen haben, schicken andere Menschen zum Psychiater, damit sie später an ihnen ihren Wahn ausleben dürfen.

    • Kacktusse@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      ·
      7 days ago

      Sonst kommt man nicht an den Füllstutzen um die Blinkerflüssigkeit nachzufüllen. Ist bisschen doof gemacht aber die darf eben nicht warm werden. Und wenn man die Leuchtmittel zu na da dran kommen lässt kann schon mal passieren, dass die in Rauch aufgehen. Vermutlich wurde hier nicht sachgemäß gearbeitet, deswegen ist nun die andere Seite defekt.

    • trollercoaster@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      6 days ago

      Das ist noch harmlos, es gibt Autos, da muss die Stoßstange ab, dass man vernünftig an die Scheinwerfer rankommt. Scheißifizierung wurde nicht von der Weichwarenindustrie erfunden.

  • usb_finger@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    6 days ago

    Ich hatte mal gehört, dass durch Verschleiß der Innenwiderstand steigt. Solange beide gleich verschlissen sind, ist das wohl kein Problem, aber wenn man eine austauscht, verschleißt die alte deutlich schneller, da sie mehr Widerstand hat und dadurch mehr Hitze entwickelt. Deswegen tausche ich immer beide. Aber ich hab davon keine Ahnung und bin offen für Korrektur.

      • MaggiWuerze@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        0
        ·
        6 days ago

        Warum sollten sie? Wenn der Widerstand in der Birne steigt, wird mehr Elektrizität in Wärme umgewandet

        • Eunie@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          5 days ago

          Nein, das ist nicht was elektrischer Widerstand bedeutet. Das ist keine Reibung. Es gilt U= R * I. Spannung = Widerstand mal Stromstärke. Da die Batteriespannung fix ist, sinkt bei steigendem Widerstand die Stromstärke - also die Anzahl Elektronen pro Zeiteinheit, der durch die Leitung fließt. Weniger Teilchenbewegung bedeutet geringere Wärmeentwicklung.

          Aus diesem Grund wird ein Draht im 400W Toaster glühend heiß, weil sonst kein Verbraucher (=Widerstand) vorhanden ist, der den Stromfluss begrenzt. Währenddessen ist dein 3kW Laubbläser kein Flammenwerfer.

    • trollercoaster@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      6 days ago

      Rechter und linker Scheinwerfer hängen an einem anderen Stromkreis, dass nicht gleich das ganze Licht aus ist, wenn die Sicherung durchbrennt.

      • Eunie@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        5 days ago

        Bis auf den Dreher mit steigendem / fallenden Widerstand stützt du das Argument. Bei in Reihe geschalteten Widerständen addieren sie sich und es fließt insgesamt weniger Strom hintereinander durch die Leitung. Damit auch gleich viel Wärmeentwicklung. In parallel geschalteten Kreisen fließt ‘der* Strom den Weg des geringsten Widerstands’ daher kann ein geringerer Widerstand mehr Hitze entwickeln

        *eigtl nur ‘mehr’