• PreppaWuzz@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    16 days ago

    In der Masse ist Lithium noch die Basis. Natrium ist noch eine Nische und aktuell stellt das hauptsächlich CATL her.

    Lithium ist halt auch etwas besser geeignet für Akkus daher wird es bei den Anwendungen, bei denen auf Energiedichte ankommt, so schnell nicht verschwinden.

    Natrium ist eher für den Billig-Bereich und wo Platz nicht so ausschlaggebend ist, also günstige Autos mit eher kleinem Akku und stationäre Speicher. Hier wird es die LFP-Akkus mittelfristig ablösen. Im Auto hat es sogar Vorteile gegenüber LFP beim Temperaturverhalten, der höhere Platzbedarf bleibt aber das größte Problem.

    Bei den teureren Fahrzeugen mit größerem Speicher und höheren Anforderungen an Lade/Entladeleistung wird es auch weiter bei Lithium-NMC-Akkus bleiben.

    Ich bin gespannt, wie schnell sich das Thema Natriumakkus durchsetzen kann, ich hätte eigentlich gedacht, dass man so langsam schon mehr davon im Heimspeicher-Bereich sieht, aber noch scheinen die Geräte-Hersteller sich zurückzuhalten, oder die Zell-Produzenten sind doch noch nicht auf dem Niveau für eine Massenproduktion angekommen.

    Der Bedarf an Lithium wird so schnell aber auf jeden Fall nicht zurückgehen, alleine schon aufgrund des immens steigenden Bedarfs an Akkus.