• LH0ezVT@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    14 days ago

    Vor 5-10 Jahren hab ich tatsächlich bei nem Automotive-OEM gearbeitet. Da lief es eigentlich noch ziemlich super.

    Meines Bauchgefühls nach wussten das damals schon alle. Die clevereren OEMs haben verzweifelt nach Alternativen und neuen Geschäftsfeldern geschaut, E-Autos, Wasserstoff, AI, Blockchain… Klar, nach außen hin haben sich alle für die Aktionäre auf die Schulter geklopft. Aber intern war, denke ich, den meisten in der GF klar, dass der Infinite-Money-Cheat “deutsche Verbrenner-Autos” nicht ewig halten würde.

    Woran es dann scheitert… keine Ahung. Zu wenig, zu spät, zu sehr jeder komischen Sau hinterhergelaufen, die gerade gehyped wurde. Gleichzeitig wurde bei einem Arbeitgeber verlangt, wir müssten Ballast abstoßen und wirtschaftlicher werden, weil “line must go up”. Dass das der Ballast ist, der einen im Zweifelsfall als Nebengeschäft durch die nächste Krise rettet, wie ja schon 2008… meh.