62-64€. Ohne Scheiß, dann fickt euch halt mit eurem Ticket. Bei dem Preis ist man doch auf demselben Stand, was früher die Monatstickets gekostet haben. Die einzigen die hier noch profitieren sind Pendler, die zwischen Zonen pendeln (gönne ich denen natürlich).
Ich hab das Abo damals abgeschlossen, weil ich es politisch richtig finde und es über meinen Job billiger bekomme. Ich fahr aber sowieso nur Fahrrad und ganz selten mal mit Tram oder Regio, mehr als 10€ würde ich im Monat nicht ausgeben. Nervt mich wirklich hart, dass man nicht einmal etwas gutes behalten kann…
Und wieder die Armen ficken.
Kannst dir kein Auto leisten? Fahr halt Bahn.
Wie, du kannst dir kein Ticket leisten? Musst du halt schwarzfahren.
Wie, du kannst das Bußgeld nicht bezahlen? Nach einem alten Nazigesetz heißt das wohl Knast für dich.
Wie, du hast durch die Haft Job und Wohnung verloren und findest, weil du jetzt vorbestraft bist, beides nicht mehr? Scheiß Sozialschmarotzer!
Die sollen sich doch alle mal ficken gehen diese elendige Korrupten Arschlöcher die bis zum Hals in den Raschen der Autolobby stecken. Warum können wir nicht ein einziges verdicktes mal etwas gescheites tun? Warum müssen diese Pisser die Bahn immer mehr kaputt machen, als sie es sowieso schon tun?
Die involvierten Politiker wissen, dass sie wütende Anrufe ihrer Fossil-Lobby und Auto-Lobby-Freunde bekommen, wenn es gegen Ende der Legislatur auch nur noch einen Kunden mit D-Ticket gibt.
Vielleicht doch fürs Ticket an einer Uni einschreiben…
Ich schenk denen ein Abo für dauerhaft zerstochene Reifen.
Da hatte die Politik halt einmal eine gute Idee und dann fleddern die das so hart, dass es sich nicht mehr rentiert… Yay für die Automobilindustrie!!!
We need to elect a party that actually wants to improve this country, not just loot it. We should be investing in our infrastructure and our quality of life, and raising taxes on the ultra-wealthy to pay for it.
Ich habe das Ticket auch für gelegentliche Wochenendausflüge oder wenn es mal wirklich, wirklich nicht mit dem Fahrrad geht. Gespart habe ich mir dabei schon bei 29€ nichts, außer die Frustration mit dem Tarifdschungel. Ich werde schauen was das Job-Ticket für mich dann kostet, aber evtl. lohnt es sich dann auch nicht mehr.
Es ist einfach nur so unsagbar schade: Für Alle in der Gesellschaft verfügbare Mobilität wäre so eine unglaubliche Zivilisatorische Errungenschaft und muss deswegen natürlich mit aller Kraft kaputtgemacht werden. Ich würde dafür gerne meine Steuern zahlen, im Gegensatz zu der ganzen sündhaft teuren Autoinfrastruktur, was die reinste Geldverbrennung ist, eigentlich selbst wenn man sie nutzt. Aber ja, wir leben in Deutschland. Ich bin müde.
Oh scheiße, hier wir gehen erneut.
Ich hab aus familiären Gründen zwischen zwei Lebensräumen etwa 400km zu pendeln, also explizit nicht beruflich. Unsere Basis dafür ist das D-Ticket. Jetzt haben wir das Problem, dass wir zunehmends in Baustellen und random events der Bahn ersticken, teils stundenlang irgendwo rumstehen, teils gar nicht los kommen. Ich rede hier von mittlerweile manchmal 12+ Stunden Fahrten. Das zusammen mit dem ewigen “mimimi wir müssen das Ticket teurer machen/abschaffen” bewegt mich jetzt wieder zum Auto. Ja, total scheiße, find ich auch, aber was soll man machen…
Aus dem Koalitionsvertrag von Union und SPD geht eigentlich hervor, dass der Preis erst einmal stabil bleiben soll.
Irgendwas “unter Vorbehalt der Finanzierbarkeit” und so …
Tja, leider gehöre ich zu der Gruppe der Leute, die auch diese Preiserhöhung schlucken wird. Ich fahre mindestens ein Mal die Woche eine Strecke, die mich hin und zurück 28 € kostet. Mindestens viermal im Monat macht das 112 €, die das Ticket kosten kann, bis es sich für mich nicht mehr lohnt.
Dito. Ich habe vor dem D-Ticket 139€ für die Monatskarte in unserem Verkehrsverbund bezahlen müssen. Für 25 Minuten Fahrzeit.
Am Ende ist es aber noch immer günstiger als 70 km pro Tag mit dem Auto zu fahren.