Linux: Torvalds erwägt Rauswurf des Bcachefs-Dateisystems
Nach vorübergehender Verbannung des Entwicklers von Bcachefs will der Linux-Erfinder den Support für das Dateisystem nach neuerlichem Zank wohl bald entfernen.
Linux: Torvalds erwägt Rauswurf des Bcachefs-Dateisystems
Nach vorübergehender Verbannung des Entwicklers von Bcachefs will der Linux-Erfinder den Support für das Dateisystem nach neuerlichem Zank wohl bald entfernen.
Finds die sollen chillen und sich freuen, dass win neues cooles FS endlich reinkommt. Klar, dass da mal Fehler sind und klar, dass um Fehler zu beheben und verstehen auch neue Werkzeuge reinmüssen.
Da würde Linus sich auch nicht aufregen, wenn der Entwickler sich an die etablierten Abläufe halten würde. Aber da wegen ja gerne mal mitten im Feature-Freeze neue Features eingecheckt und da kann ich schon sehen, dass das nicht gerne gesehen wird.
Ja, dann kommen Rechtfertigungen wie “ich habe einen Fehler gefunden und das soll potenzielle Datenverluste verhindern”, aber die Abläufe im Kernel-Team haben den Sinn, die Gesamtqualität des Kernels zu sichern. Da kann ich sehen, was für Linus wichtiger ist.
Letztendlich sollte ein Dateisystem im Mainline-Kernel nicht so instabil sein, dass so etwas kurz vor einem Kernel-Release noch eilig gemerget werden muss.
Aber warum müssen immer und immer wieder neue Features nach dem Feature-Freeze kommen, nur damit User den Kernel nicht selbst kompilieren müssen? Warum sollten sich alle an die Regeln halten müssen, außer Kent?
Filesystems dürfen nicht cool sein. Sie müssen zuverlässig funktionieren und keine Daten verlieren.
Davür ist das ja gedacht, mit einer Standard Linux Installation auf ext4 hast du halt irgendwann Datenverlust.