Meta (Facebook, Instagram) & Yandex nutzen lokale Ports auf Android-Geräten, um Browserdaten mit nativen Apps zu verknüpfen. Dieses „Web-to-App-ID-Sharing“ hebelt Inkognito-Modus, Cookie-Löschen & Berechtigungssysteme aus. Betroffen: Milliarden Nutzer. Meta hat das Verhalten nach Offenlegung gestoppt. Nach meiner Ansicht wäre hier die Höchststrafe fällig: 4 % vom Umsatz!
#Privacy #Android #Tracking #Meta #Yandex #Datenschutz #DSGVO
@[email protected]
Kann man bei @[email protected] Schadensersatz fordern? Die verhindern ja die Deinstallation, so dass die Apps potentiell immer auf dem Gerät rumwabern. Im Gegensatz zu #meta bin ich bei denen Kunde.
Vielleicht sollte man das mal gerichtlich klären lassen. Unterlassungserklärung an den CEO, und dann ab die Post. Könnte für Abmahnanwälte ein gefundenes Fressen sein. Mit 2% vom Jahresumsatz können wir schon ein paar Bäder und Schulen renovieren.
Wenn jemand eine Klage anstrebt, gerne melden.
Die Hardware ist echt super, aber den ganzen Mist den sie auf den Geräten einnisten einfach nur eine Seuche.
#itsecurity #anwalt #juristen #dsgvo #verbraucherschutz @[email protected]
@[email protected]