Meta (Facebook, Instagram) & Yandex nutzen lokale Ports auf Android-Geräten, um Browserdaten mit nativen Apps zu verknüpfen. Dieses „Web-to-App-ID-Sharing“ hebelt Inkognito-Modus, Cookie-Löschen & Berechtigungssysteme aus. Betroffen: Milliarden Nutzer. Meta hat das Verhalten nach Offenlegung gestoppt. Nach meiner Ansicht wäre hier die Höchststrafe fällig: 4 % vom Umsatz!
#Privacy #Android #Tracking #Meta #Yandex #Datenschutz #DSGVO
Und wieder zeigt sich: Meta ist Datenschutz schlicht egal.
Heimliches Tracking, Schattenprofile, Umgehung von Schutzmechanismen – Hauptsache Daten.
Wem das nicht egal ist, sollte konsequent sein: Keine Meta-Dienste, keine Meta-Apps.
@[email protected] Alles schön und gut, wird nur wieder nicht passieren. Die Abhängigkeit von Facebook, Instagram und WhatsApp wird auch dieser Skandal nicht ändern. Ist wie mit Twitter vs. Mastodon. Keiner verlässt das Medium auf dem man meint, mit allen verbunden zu sein und/oder ein hinreichend großes Publikum zu haben, dass man obendrein besonders einfach und in der in vielen Jahren gut antrainierten Weise bespielen kann.
@[email protected] außer WhatsApp hab ich nichts installiert. Bei WhatsApp ist es schwierig. Zumindest habe ich zwei meiner Gruppen überzeugen können, auf Signal umzusteigen.
@[email protected]
Ich glaube, dass “ist denen egal” nicht greift und dass es anders betrachtet werden muss? Ich bitte um Korrektur, wenn ich mit folgendem Quatsch verbreiten sollte.
Ist es nicht so, dass US-amerikanische Unternehmen an den Patriot Act gebunden sind und daher der US-Administration gegenüber verpflichtet sind, abliefern zu müssen? 🤔
@[email protected]
Solange Kontakte bei FB, Insta oder WhatsApp sind werden sich Menschen genötigt sehen, diese Apps zu nutzen.
Deshalb muss die Regulierung hier gegen Meta durchgreifen. Am besten, indem dieser bösartige Laden in den Bankrott getrieben wird.
@[email protected] Aber all dieses vermeiden hilft ja trotzdem nicht gegen Schattenprofile, oder?
@[email protected] Sag das Samsung Besitzern. Die haben Facebook vorinstalliert, mitsamt einem zweifelhaftem Dienst. Beide können nicht deinstalliert werden.
@[email protected]
Nicht nur Meta, auch Alphabet, Apple, Microsoft, Adobe, usw, davon gehört eigentlich nichts auf’s Handy. Leider kriegt man das nicht so wirklich und konsequent hin.