Meta (Facebook, Instagram) & Yandex nutzen lokale Ports auf Android-Geräten, um Browserdaten mit nativen Apps zu verknüpfen. Dieses „Web-to-App-ID-Sharing“ hebelt Inkognito-Modus, Cookie-Löschen & Berechtigungssysteme aus. Betroffen: Milliarden Nutzer. Meta hat das Verhalten nach Offenlegung gestoppt. Nach meiner Ansicht wäre hier die Höchststrafe fällig: 4 % vom Umsatz!

https://localmess.github.io/

#Privacy #Android #Tracking #Meta #Yandex #Datenschutz #DSGVO

  • Kuketz-Blog 🛡@social.tchncs.deOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    1 month ago

    Beispiel: Beim Besuch einer Website mit Meta Pixel sendet dein Browser den Cookie _fbp=fb.1.1717351059.Abc123Xyz via WebRTC an die Facebook-App auf dem Gerät. Diese verknüpft ihn mit deinem Login (z. B. User-ID 1000123456789) und sendet die Daten an Meta-Server.

    ➡️ Ergebnis: Webseitenbesuche lassen sich direkt deiner Facebook-Identität zuordnen – auch im Inkognito-Modus, trotz Cookie-Löschung, ohne Einwilligung.