Ein Netzwerk aus mehreren Tausend Bots versuchte im Februar, Einfluss auf den Bundestagswahlkampf zu nehmen – und machte massiv Werbung für die AfD. Doch aus Sicht des Bundesinnenministeriums (BMI) ist dieser Fall „keine nähere Analyse“ wert.

Dies erklärt das Ministerium wörtlich auf Anfrage des stellvertretenden Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz.

[…]

  • RoflmasterBigPimp@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    18
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    12 days ago

    Bemerkenswert an dieser Argumentation ist jedoch, dass das Ministerium derartige Aussagen trifft, obwohl es die eigentliche Sachlage im konkreten Fall überhaupt nicht kennt. Das BMI kann sich nämlich lediglich auf die wenigen Account-Namen beziehen, die in der Medienberichterstattung beispielhaft angeführt und so öffentlich wurden. Die Liste der 2500 Bots hat das Ministerium zu keinem Zeitpunkt angefragt.

    Mal wieder eine richtige Sternstunde der SPD. Die Ministerin kennt nicht mal alle Fakten aber erklärt die Situation schon für irrelevant.

    Dass es russische Manipulationsversuche gab, räumt das BMI in seiner Antwort selbst ein. In dem Schreiben heißt es: „Russland führte mehrere verdeckte Einflussoperationen und Kampagnen im Informationsraum durch, um die Wahl mit klandestinen Mitteln zu seinen Gunsten zu beeinflussen.“

    Aber klar, erklärt mir doch bitte nochmal warum es genauso gut ist die SPD zu wählen im Kampf gegen den wachsenden fremdgesteuerten Faschismus wie Die Linke. Zum bekämpfen von Russlands Bot-Netzwerken fehlt der Antrieb aber Vorratsdatenspeicherung, huii da kommt Schwung in den Schritt🙄

    • sp3ctre@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      12 days ago

      Da der gewöhnliche Bürger mittlerweile seine Bürgerrechte vergessen hat, ist es auch deutlich geräuschärmer!