Vielleicht sollten wir uns mal zumindest den Wikipedia-Artikel anschauen, sonst gibts hier nur “he said-she said” Kopf-Aneinandergekloppe. Da steht sogar klar drinnen, dass die Hufeisentheorie nicht nur nicht eindeutig wissenschaftlich bestätigt werden konnte, sondern sogar, dass zentrale Annahmen immer wieder widerlegt wurden. For convenience mal ein kleiner Auszug:
The horseshoe theory does not enjoy wide support within academic circles; peer-reviewed research by political scientists on the subject is scarce, and existing studies and comprehensive reviews have often contradicted its central premises, or found only limited support for the theory under certain conditions.[6][8] A 2011 study about the far-left and the far-right within the context of the 2007 French presidential election concluded: “Divergent social and political logics explain the electoral support for these two candidates: their voters do not occupy the same political space, they do not have the same social background, and they do not hold the same values.”[1] A 2012 study concluded: “The present results thus do not corroborate the idea that adherents to extreme ideologies on the left-wing and right-wing sides resemble each other but instead support the alternative perspective that different extreme ideologies attract different people. In other words, extremists should be distinguished on the basis of the ideology to which they adhere, and there is no universal extremist type that feels at home in any extreme ideology.”[6] A 2019 study concluded that “our findings suggest that speaking of ‘extreme left-wing values’ or ‘extreme right-wing values’ may not be meaningful, as members of both groups are heterogeneous in the values that they endorse.”[7] A 2022 study about antisemitism concluded: “On all items, the far left has lower agreement with these statements relative to moderates, and the far right has higher agreement with these statements compared to moderates. Contrary to a ‘horseshoe’ theory, the evidence reveals increasing antisemitism moving from left to right.”
Und
In a 2014 paper, Vassilis Pavlopoulos, a professor in social psychology at the University of Athens, argued: “The so-called centrist/extremist or horseshoe theory points to notorious similarities between the two extremes of the political spectrum (e.g., authoritarianism). It remains alive though many sociologists consider it to have been thoroughly discredited (Berlet & Lyons, 2000). Furthermore, the ideological profiles of the two political poles have been found to differ considerably (Pavlopoulos, 2013). The centrist/extremist hypothesis narrows civic political debate and undermines progressive organizing. Matching the neo-Nazi with the radical left leads to the legitimization of far-right ideology and practices.”[5]
Eigene Literaturrecherche zu machen ist natürlich das beste, aber ich denke an dem Punkt sollte klar sein, dass man die Hufeisentheorie im besten Fall als schwer umstritten und noch nicht abschließend geklärt bezeichnen kann. Ich persönlich würde in meiner Einschätzung zu “ist weitestgehend widerlegt, more research welcome” tendieren. Dass mit Hinblick darauf nachwievor das Hufeisen geschwungen wird, halte ich deshalb für peinliches Geschwurbel.
Der Punkt ist dass jeder seine Politische Meinung in jede Richtung ändern kann. das ist normal. Jemand aus der Mitte kann links werden oder auch rechts. Jemand von rechts kann links werden, jemand von links kann rechts werden.
Das ist normal dass menschen durch andere eindrücke und Lebenserfahrungen sich verändern. Das ist aber einfach ein andauernder langer prozess und kein von jetzt auf gleich.
Dieses dumme Hufeisen tut so als sei Rechts und Links so nah beieinander dass man da einfach rüber springen könnte.
Jeder kann aus jeder politischen meinung zu jeder anderen irgendwie über wandern. Aber sowas dauert und es ist nicht nur rechts und links und nicht mal so zack zack weils fast eh das selbe wäre angeblich wie deas Hufeisen darstellt.
Ich hoffe damit ist klarer was ich versuchte zu sagen
Ergänzend: Darüber hinaus ist die Hufeisentheorie (und mit ihr die Extremismustheorie) in den Politikwissenschaften verpönt, weil sie theoretisch und empirisch nicht sauber herzuleiten und nachzuweisen sind. Ein einziger Lehrstuhl in Deutschland vertritt diese Theorie, der (Überraschung) mit dem Verfassungsschutz eng zusammenarbeitet.
Klingt etwas wie “kein wahrer Schotte”, um ehrlich zu sein.
Vielleicht sollten wir uns mal zumindest den Wikipedia-Artikel anschauen, sonst gibts hier nur “he said-she said” Kopf-Aneinandergekloppe. Da steht sogar klar drinnen, dass die Hufeisentheorie nicht nur nicht eindeutig wissenschaftlich bestätigt werden konnte, sondern sogar, dass zentrale Annahmen immer wieder widerlegt wurden. For convenience mal ein kleiner Auszug:
Und
Eigene Literaturrecherche zu machen ist natürlich das beste, aber ich denke an dem Punkt sollte klar sein, dass man die Hufeisentheorie im besten Fall als schwer umstritten und noch nicht abschließend geklärt bezeichnen kann. Ich persönlich würde in meiner Einschätzung zu “ist weitestgehend widerlegt, more research welcome” tendieren. Dass mit Hinblick darauf nachwievor das Hufeisen geschwungen wird, halte ich deshalb für peinliches Geschwurbel.
Der Punkt ist dass jeder seine Politische Meinung in jede Richtung ändern kann. das ist normal. Jemand aus der Mitte kann links werden oder auch rechts. Jemand von rechts kann links werden, jemand von links kann rechts werden. Das ist normal dass menschen durch andere eindrücke und Lebenserfahrungen sich verändern. Das ist aber einfach ein andauernder langer prozess und kein von jetzt auf gleich.
Dieses dumme Hufeisen tut so als sei Rechts und Links so nah beieinander dass man da einfach rüber springen könnte.
Jeder kann aus jeder politischen meinung zu jeder anderen irgendwie über wandern. Aber sowas dauert und es ist nicht nur rechts und links und nicht mal so zack zack weils fast eh das selbe wäre angeblich wie deas Hufeisen darstellt.
Ich hoffe damit ist klarer was ich versuchte zu sagen
Ergänzend: Darüber hinaus ist die Hufeisentheorie (und mit ihr die Extremismustheorie) in den Politikwissenschaften verpönt, weil sie theoretisch und empirisch nicht sauber herzuleiten und nachzuweisen sind. Ein einziger Lehrstuhl in Deutschland vertritt diese Theorie, der (Überraschung) mit dem Verfassungsschutz eng zusammenarbeitet.