Ja richtig. Wobei ich denke, dass die meisten Länder klügere Handelsstrategien fahren als die aktuelle US-Regierung. Ist halt die Frage wie viel Druck die Amerikaner ausüben können. Aber letztendlich wohnen in der EU auch 450 Millionen Menschen und wir haben glaube ich die drittgrößte Kaufkraft auf dem Planeten (nach China und den USA). Letztendlich wäre so ein Handelskrieg sicherlich katastrophal für alle Länder, die exportieren. Südkorea und Deutschland eingeschlossen. Ich glaube daran hat niemand Interesse außer der Trump-Regierung.
Tja. Aber ich denke der Zug mit China ist abgefahren. Mit denen legen wir uns besser nicht an. Es gibt ja kaum Consumer-Produkte, die nicht dort gefertigt werden. Soweit ich weiß haben die bei Halbleitern und Chips noch gut Aufzuholen, bis das mit anderen Prozessoren, Grafik-chips etc mithalten kann… Aber die investieren seit nun schon einiger Zeit wirklich massiv in Chipfertigung, Künstliche Intelligenz etc. Leider vertritt deren Regierung auch andere Wertvorstellungen als wir… Aber ich denke von deren Wirtschaft sind wir auch komplett abhängig.
Das stimmt wohl, spätestens seitdem Trump an der Macht ist. Und China mag bei Chips im Rückstand sein, aber Europa ist noch deutlich weiter abgeschlagen - das einzige was uns da noch halbwegs über Wasser hält, ist, dass wir wohl ein relativ wichtiger Teil der Lieferkette sind durch Zeiss (Laser-Optiken). Aber das reicht ja bei weitem nicht, wenn wir in der EU CPUs für Desktops, Server oder Smartphones bauen wollen.
Ja richtig. Wobei ich denke, dass die meisten Länder klügere Handelsstrategien fahren als die aktuelle US-Regierung. Ist halt die Frage wie viel Druck die Amerikaner ausüben können. Aber letztendlich wohnen in der EU auch 450 Millionen Menschen und wir haben glaube ich die drittgrößte Kaufkraft auf dem Planeten (nach China und den USA). Letztendlich wäre so ein Handelskrieg sicherlich katastrophal für alle Länder, die exportieren. Südkorea und Deutschland eingeschlossen. Ich glaube daran hat niemand Interesse außer der Trump-Regierung.
Tja. Aber ich denke der Zug mit China ist abgefahren. Mit denen legen wir uns besser nicht an. Es gibt ja kaum Consumer-Produkte, die nicht dort gefertigt werden. Soweit ich weiß haben die bei Halbleitern und Chips noch gut Aufzuholen, bis das mit anderen Prozessoren, Grafik-chips etc mithalten kann… Aber die investieren seit nun schon einiger Zeit wirklich massiv in Chipfertigung, Künstliche Intelligenz etc. Leider vertritt deren Regierung auch andere Wertvorstellungen als wir… Aber ich denke von deren Wirtschaft sind wir auch komplett abhängig.
Das stimmt wohl, spätestens seitdem Trump an der Macht ist. Und China mag bei Chips im Rückstand sein, aber Europa ist noch deutlich weiter abgeschlagen - das einzige was uns da noch halbwegs über Wasser hält, ist, dass wir wohl ein relativ wichtiger Teil der Lieferkette sind durch Zeiss (Laser-Optiken). Aber das reicht ja bei weitem nicht, wenn wir in der EU CPUs für Desktops, Server oder Smartphones bauen wollen.