📱💸 📲 Europas Antwort auf Paypal ?
Artikel von #SvenjaBergt in der @taz @tazgetroete
"Der europäische Bezahldienst Wero soll eine Alternative zu Paypal bieten. Es ist nicht der einzige Ansatz, um Europa etwas unabhängiger von US-Dienstleistungen zu machen. Doch es gibt Haken. (…)
…leicht zugänglich ist Wero derzeit nicht unbedingt: Für die Nutzung ist ein Smartphone mit der Banking-App des Instituts nötig, bei dem das eigene Girokonto liegt. Bei einem Teil der Banken lässt sich auch die Wero-App selbst verwenden. Eine Desktop-Version, um Wero auf dem Computer im Browser zu benutzen, gibt es aber nicht. Und wer Banking vom Smartphone fern halten will oder wessen Gerät zu alt ist, ist raus.
Darüber hinaus ist bei mindestens einem Teil der Apps ein Zugriff auf die Kontakte im Telefonbuch nötig. Damit wird abgeglichen, welche der eigenen Kontakte Zahlungen über Wero empfangen oder senden können. Zwar reicht laut den Erläuterungen der EPI eigentlich auch eine E-Mail-Adresse.
Das wäre ein Vorteil, weil sich eine E-Mail-Adresse einfacher wechseln lässt, wenn man sie etwa auf einem Kleinanzeigenportal angegeben hat und später von Spam überrollt wird. Doch nicht jede Bank setzt diese Option um: So ist laut ING die Angabe der Mobilfunknummer und der Zugriff auf die Kontakte nötig."
@datenschutz
#Wero #PayPal #HowPayPalSharesYourData #Datenschutz #UnplugTrump #Banking #ApplePay #GooglePay
@caos @tazgetroete @datenschutz
Das man es nicht ohne Smartphone im Browser nutzen kann, ist für mich auch ein Killer von Nutzbarkeit.
Und wie etwas, das man nicht ohne KundenAccount bei einer US Firma ( Google, Apple) betreiben kann, eine “europäusche Lösung” ist, verstehe ich nicht.Da keine Banking App vernünftig auf einem Custom Rom Handy läuft, kann man G und A nicht umgehen, will man #Wero nutzen.
Dann kann ich auch PP nutzen, das geht wenigstens via Browser.@v_d_richards @caos @tazgetroete @datenschutz Die DKB App läuft übrigens auch mit GrapheneOS einwandfrei. Allerdings unterstützt die DKB Wero nicht.
Zwar europäisch, doch weiterhin Anti-Privatsphäre 👌🏻
…und noch benutzerunfreundlich, umständlich, uneinheitlich und schwierig zu erhalten. Normalerweise war wenigstens der Datenschutz ok, wenn der Rest schon Müll war. aber inzwischen hat Europa wohl “dazugelernt”.
@caos @[email protected] @tazgetroete @datenschutz Bevor das irgendwie eine alternative werden kann, muss es erstmal niederschwellig für jeden verfügbar werden.
Ich kann derzeit kein Wero nutzen.Ich weiß ich wiederhole mich, aber: GnuTaler, wann?
Europas Äquivalent zu PayPal ist der bewaffnete Raubüberfall. Ist zwar verboten, aber nicht ganz so kriminell.
@caos @tazgetroete @datenschutz Deswegen auch immer dem eigenen “Finanzdienstleister” die Wünsche _schriftlich_ mitteilen.
In die Filiale gehen und den Brief an den “Chef des Kundenservice” abgeben. Am besten mit formulierten Bitte um Rückmeldung.
Was den Datenschutz angeht sind wir hier in Deutschland schon gut aufgestellt.
Klar besser geht immer.Europa hat mindestens zwei valide Alternativen, die europaweit funktionieren.
Außerdem haben wir die baltischen Staaten, die mit mehr oder weniger Rechtsbruch in “Fintech” auch dabei sein wollen.
Also entweder sind wir alle zu dumm, oder ich bin nicht affig genug, um nur Bullshit zu glauben.
@caos @tazgetroete @datenschutz
Ich versteh es immer noch nicht: SEPA Sofort-Überweisung + QR Code für Apps (und Desktop) löst 99.9% der “Probleme” ohne Drittanbietern und zentrale Dienste.
@caos @tazgetroete @datenschutz
TIL: Natürlich gibt’s auch nen “offenen Standard” RFC 8905 dafür:https://datatracker.ietf.org/doc/rfc8905/
payto://iban/DE75512108001245126199?amount=EUR%3A200.0&message=hello
Kannst bequem in einem QR Code verpacken und auch als Link in nem Messanger / Email verschicken: Done!
Ich frag mich auch dauernd warum SEPA so gemieden wird, ist doch ne tolle Funktion.
@Tealk Genau! Wenn noch mit halbwegs funktionsfähigen Apps gepaart, die zB Links aus Messenger oder Email direkt verstehen, hast so ziemlich alles abgedeckt, was PayPal oder Wero bietet
Jetzt wird’s schon anspruchsvoll 🤣
Ich hab android8, da mach ich nix mit banking
@Feddinat0r Danke für deinen Beitrag