Zugleich gebe es jedoch Probleme dabei, schnell an die Daten zu kommen. In manchen Fällen hätten die Anbieter sie bereits gelöscht, in anderen hapere es bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit; bisweilen seien Daten verschlüsselt und nicht ohne Weiteres zugänglich. All diese Hürden müssten abgebaut werden, um „effektiv und rechtmäßig“ Ermittlungen im digitalen Raum durchführen zu können, heißt es in der Mitteilung.
Absolut nichts neues. Jedoch bin ich immer wieder schockiert, dass sowas tatsächlich gefordert wird. smh
Sind die wirklich so doof?
Die Diskussion war doch längst durch, und da dachte man, jeder hätte es jetzt gerafft. Wo sind diese Ewiggestrigen jetzt wieder auferstanden?
Mit solchen Ideen werden im (angeblichen) Namen der Sicherheit riesige Unsicherheiten geschaffen. Sicherheitslücken nicht in Scheunentorgröße, sondern in Hafeneinfahrtsgröße!
Was würden Leute sagen, wenn die Regierungen erklären würden, dass aufgrund der zunehmenden Nutzung von Wohnungen durch Kriminelle alle eine Kopie ihres Wohnungsschlüssels auf dem nächsten Polizeirevier hinterlegen müssen, denn anders könne die Polizei die Bürger nicht mehr vor Kriminellen schützen ?
naja, der Vergleich hinkt doch ein bisschen, denn in Wohnungen kann die Polizei ja auch ohne Schlüssel eindringen, wenn sie wirklich will
Ich stimme dir substanziell natürlich zu, aber das Argument funktioniert nur mäßig gut.
Wird dann verwendet für Raubkopierer, Online-Betrüger und Beleidigungen. Weniger für das wofür es i.d.R. beworben wird.
Ich frage mich wann es mal gut ist. Wir haben bereits jetzt überall Kameras und Fingerabdrücke auf den Persos. Massenüberwachung ist scheinbar ein immer hungriges Ungetüm, dass schlicht keine Grenzen kennt.
Es ist gut, Staat. Ich fühle mich bereits sehr sicher. Lass gut sein.